ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 11/2018

Qualifizierte Mitarbeiter finden

Hochschulkontakte und Chancen für ausländische Ingenieure

Die Beratungs- und Planungsgesellschaft Canzler geht gleich mehrere Wege, um Fachpersonal für technisch anspruchsvolle Großprojekte im Bereich der Gebäudetechnik und für die Beratung im Facility...

mehr
Ausgabe 11/2018

Heat-Kongress

5. November 2018/BerlinAuf dem Programm des 5. Heat-Kongresses, der vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) sowie vom Uniti Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen ausgerichtet wird,...

mehr
Ausgabe 11/2018

Expertenrunde zur Druckprüfung

Diskussion zur Trinkwasser-Installation

Auf Einladung des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. trafen sich acht in der Normungs- und Richtlinienarbeit aktive Fachleute, um mit der tab-Redaktion über die...

mehr
Ausgabe 11/2018 Für Trinkwassersysteme

Hygiene-Spülstation

Die „Regudrain“ Hygiene-Spülstation verhindert eine Stagnation des warmen und kalten Trinkwassers in Leitungsabschnitten, die nicht ausreichend durchströmt werden. So kann einem Legionellenwachstum in...

mehr
Ausgabe 11/2018 Untertischstation

Dezentrale Trinkwassererwärmungsstation

Die KaMo-Untertisch-Station ist eine dezentrale Trinkwassererwärmungsstation, welche eine Zirkulation im Stockwerk ersetzt. Im Vergleich zur Zirkulation wird durch diese Lösung das Warmwasservolumen...

mehr
Ausgabe 11/2018 Für (halb)öffentliche Sanitärräume

Elektronischer Wandauslauf

Schell hat seine Wandauslaufserie „Linus“ für den Waschtisch um eine elektronische Variante erweitert. „Linus E“ entspricht somit den gestiegenen Ansprüchen im öffentlichen und halböffentlichen...

mehr
Ausgabe 11/2018 Für den Netzersatzbetrieb geeignet

Kompaktes BHKW

Das „Vitobloc 200 EM-100“ (99 kWel, 167 kWth) eignet sich ideal, um den Rahmenbedingungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) Rechnung zu tragen. BHKW mit weniger als 100 kWel erhalten danach...

mehr
Ausgabe 11/2018 Gebäudeautomation im Energieeinsparmodellprojekt

DUH-Projekt „SmartRathaus“

Durch die „intelligente“ Regelung von Heizung, Beleuchtung, Lüftung oder Kühlung lässt sich der Energiebedarf von Gebäuden deutlich senken. Darüber hinaus kann ein systematisches Zählerkonzept mit...

mehr
Ausgabe 11/2018 Energiekonzept der Leuphana Universität Lüneburg

Dezentrale Warmwasserbereitung für das Zentralgebäude

Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg wurde vom Architekten Prof. Daniel Libeskind entworfen und 2017 fertiggestellt. Heute ist das spektakuläre Gebäude ein Ort für Begegnung, Reflexion...

mehr
Ausgabe 11/2018 Das zählt beim Zählerschrank

Das Herzstück der Elektroinstallation

Die Zeiten des einfachen Sicherungskastens sind passé. Neue Energietechnologien im Zuge der Energiewende und der Trend zu „smarten“ Gebäuden machen die Elektroinstallation zunehmend komplexer. Das...

mehr