ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 1-2/2022 Überarbeitetes Monitoring-Konzept

Zentrales Regelwerk

Das Monitoring-Konzept für die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke wurde überarbeitet und als zentrales Regelwerk veröffentlicht. Die Initiative wird seit Januar 2021 mit den...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Luftentfeuchtung für Impfstofflager

Kühllager mit extremer Kälte
K?hllung von Impfstoffen

Ein Kühllager für Impfstoffe – vereist, mit Raureif an Wänden und Regalen, dazu Nebelbildung. Bei einer Lagertemperatur von -70 °C nicht zu vermeiden, wenn nicht entsprechende Vorkehrungen getroffen...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Passend zur neuen Bundesförderung

NWG-Energieberichte

Bis zu 80 % Bundesförderung erhalten Planer oder Energieberater, wenn sie für Nichtwohngebäude, Anlagen oder Systeme eine Energieberatung im Rahmen des Moduls 2 „Energieberatung DIN V 18599“ der neuen...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Mit neuen Klimadatenquellen

PV-Simulationsprogramm

„PV*SOL premium“ ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung und Simulation von Photovoltaik-Systemen. In der im November 2021...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

BTGA-Seminare: Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach Gebäudeenergiegesetz

Zusammenarbeit mit dem FGK
Klimaanlagen mit einer K?lteleistung von mehr als 12 kW

Der BTGA bietet auch 2022 in Zusammenarbeit mit dem FGK seine erfolgreiche Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74–78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) an. Folgende...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

AMEV-Empfehlung „LAN 2021“

Anwendungsneutrale Kommunikationsnetze

Die AMEV-Empfehlung „LAN 2021“ ersetzt die „LAN 2018“ und die „PoE 2020“. Die Empfehlung beschreibt den Bau anwendungsneutraler Kommunikationsnetze (LAN) nach den Normenreihen DIN EN 50173 [15, 16]...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Pflicht zur Gebäudeautomation

Umsetzung in Nichtwohngebäuden bis 2025 gefordert

Die letzte Revision der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive – kurz EPBD – wurde 2018 verabschiedet. Die wichtigsten Änderungen im...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Bürokomplex in Düsseldorfer Airport City

Klimakonzept mit Gasmotor-Wärmepumpen
?Smart Office? in der D?sseldorfer Airport City

Seit einigen Jahren bietet der Büro- und Dienstleistungsstandort Airport City unweit des Düsseldorfer Flughafens attraktive Gewerbeflächen und ein vielfältiges Immobilienangebot. Inmitten der...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Datenimport und Schnittstellen

„Orca AVA“-Update

„Excel“-Tabellen erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in Planungsbüros. Irgendwann stößt man in der Bearbeitung von komplexen Leistungsverzeichnissen mit „Excel“ jedoch an die Grenzen: Eine...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Schöner schlafen im (ehemaligen) Büro

Vom Verwaltungsgebäude zum Boardinghouse

Im Mannheimer Stadtteil Neckarau wurde ein fünfgeschossiges Verwaltungsgebäude in ein Boardinghouse umgewandelt. Anspruchsvolles Interior und ausgefeilte Haustechnik sollen den Gästen den Aufenthalt...

mehr