ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 09/2010

Öffentliche und kommunale Sanitäreinrichtungen

Sanitärräume mit besonderen Ansprüchen

Welle der Sanierungsvorhaben Sowohl in der Verwaltung als auch in öffentlichen Büroobjekten tendierte die Größe und Anzahl der dargebotenen Toilettenräume und Waschbereiche von Bestandsbauten und...

mehr
Ausgabe 09/2010

Wassermanagement im Schlossbad Niederrhein

Einwandfreie Wasserqualität durch elektronische Sanitärarmaturen

Das Schlossbad in Mönchengladbach war in der Vergangenheit bereits ein Kombibad mit einem großen, nur saisonal genutzten Freibad (Anteil 80 % der Fläche) und einem kleinen Hallenbad. Ziele der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Sicherheitsarchitektur nach Maß

Öffentlichkeit und Sicherheit im Justizzentrum Wiesbaden

Das Justizzentrum in Wiesbaden (Bild 1) – von den Frankfurter Architekten KSP entworfen und geplant – ist Teil eines Ensembles, das mit dem „Innovationspreis PPP 2008“ (Public Private...

mehr
Ausgabe 09/2010

Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor

Wie die Lüftungs- und Klimatechnik von der Krise profitiert

Nachhaltigkeit gilt als wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Entwicklung. Die damit einhergehende Abwägung ökologischer, ökonomischer und sozialer Faktoren bringt jedoch schon bei der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Thermische Behaglichkeit

Auslegungskriterien für Heiz- und Kühllastberechnungen

Literatur [1] DIN EN 15251:2007-08: Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik...

mehr
Ausgabe 09/2010

Sicherheit in der Gebäudetechnik

Konvergenz sorgt für Kostensenkungen und Gebäudesicherheit

Überall auf der Welt sind „intelligente“ Technologien gefragt, die Unternehmensinfrastrukturen und gewerbliche Einrichtungen vor Bedrohungen, wie z. B. Terrorismus, Diebstahl und...

mehr
Ausgabe 09/2010

Arbeitnehmerüberlassung – Eine notwendige flexible Beschäftigungsform?

Arbeitnehmerüberlassung – auch „Leih- oder Zeitarbeit“ genannt – nach dem Arbeitnehmer­über­lassungsgesetz (AÜG) ist auch in unserer Branche, der Technischen Gebäudeausrüs­tung, eine...

mehr
Ausgabe 09/2010

Produktionsindex für das Bauhauptgewerbe (2005 = 100) – Deutschland –

Der Produktionsindex für das Bauhauptgewerbe in Deutschland ist in den Jahren 2006 (+ 6,4 %) und 2007 (+2,9 %) nach langer Zeit wieder angestiegen. 2008 war der Index im Vergleich zum Vorjahr erneut...

mehr
Ausgabe 09/2010

Seminarankündigungen

1. WHG-Grundseminar mit schriftlicher Sach­kundeprüfung 13. Oktober 2010, Dortmund 2. Aufbauseminar VII: Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung unter besonde­rer Berücksichtigung des...

mehr
Ausgabe 09/2010 Dr. Herbert Rudolf mit Rietschel-Diplom ausgezeichnet

BHKS würdigt besondere Verdienste um die Branche

BHKS würdigt besondere Verdienste um die Branche

Im Rahmen des Festabends zur Mitgliederversammlung des BHKS Anfang Mai 2010 in Trier wurde Dr. Herbert Rudolf mit dem Rietschel-Diplom ausgezeichnet. Der ehemalige, langjährige...

mehr