Die Monoblock-Wärmepumpe „QAHV“ mit bis zu 56 kW von Mitsubishi Electric mit dem Kältemittel R744/CO2 eignet sich aufgrund ihrer Betriebsdaten für die Erzeugung und Bereitstellung von heißem...
Der Designheizkörper „ONI“ setzt mit seinen nur 23 kg in der größten Ausführung auch bei der Installation neue Akzente, da diese sich nun leicht von nur einem Installateur handhaben lässt....
Für Planer, die ihre Endkunden über Legionellenschutz in Verbindung mit Wärmepumpen informieren möchten, bietet der Heizsystemspezialist Weishaupt eine 16-seitige Fachinformation an. Die Hygiene...
Beim Heizkesselaustausch musste für die Anbindung an die Wärmeverteilung bei der Verwendung von Stahlrohren – nach DIN EN 10216-1 bzw. DIN EN 10217-1 – mit Außendurchmesser 44,5 und 57,0 mm...
Spülwasser für Abfüllanlagen energieeffizient erhitzt
„Als wir in der Mittagspause auf dem Hof standen und die Kompressoren gar nicht mehr hörten, waren wir am Anfang etwas irritiert“, sagt Jürgen Sossong, Technischer Projektleiter des...
Ursachen und Gründe für die Marktumstellung
Die Förderung von L-Gas (Low calorific gas) aus den deutschen und vor allen Dingen niederländischen Feldern geht deutlich zurück. Teilweise sind die...
Ein Großobjekt im industriellen Bereich
Seit 1920 existiert die Spindelfabrik Süßen am Rand der schwäbischen Alb. Ursprünglich als kleiner Werkstattbetrieb gegründet, bedient das Unternehmen...
M it dem Ziel eines energieeffizienten Anlagenbetriebs hat die KSB Aktiengesellschaft die Heizzentrale seines Werkes im fränkischen Pegnitz grundlegend modernisiert. In der im Jahr 1974 erbauten...
Das Eigenheim von Karin und Heinz Jörg Göbert in ihrer Siedlung in Rüsselsheim aus klassischen Ein- und Mehrfamilienhäusern mit roten Satteldächern und Gauben fällt als Bungalow aus dem Rahmen....
Aktuell kann sich die Brennstoffzelle für den Heizungskeller politischer Unterstützung erfreuen. Im aktuellen und gerade verabschiedetenZehn-Jahres-Regierungsprogramm für Wasserstoff- und...