Alle Themen

Ausgabe 05/2014

Erneuerte Erdfunkstelle Radom Raisting

Energetische Sanierung eines Industriedenkmals

Erst der Einsatz von Kommunikationssatelliten ermög­lichte eine transatlantische Fern­seh­bildübertragung. Dafür wurde in den Jahren 1963/64 rund 5 km südlich vom Ammersee als erste...

mehr
Ausgabe 05/2014 Wissensvorsprung durch Expertendialog

Wartungsverträge für technische Anlagen

Rauch- und Wärmeabzug (RWA), Lüftung- und Klimatechnik, sind vielfach zum Abschluss eines Wartungsvertrages verpflichtet. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den Auflagen des Sachver­sicherers, den...

mehr
Ausgabe 05/2014 Systemergänzung

Wasserdruckerhöhungsanlage

Das 2013 zur ISH eingeführte Wasserdruckerhöhungssystem „e.sybox“ von DAB hat seine Rol­le als Problemlöser in der häus­lichen Wasserversorgung inzwischen unter Beweis gestellt. Um die...

mehr
Ausgabe 05/2014

Zur Energie der Zukunft

Reglementierungen für Fortschritte?

Am 8. April 2014 wurde der zweite Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ durch die Bundesregierung veröffentlicht. Der Entwurf dazu wurde von einer von der Bundesregierung berufenen Kommission...

mehr
Ausgabe 05/2014

Das aktuelle Baurechtsurteil: Haftungsabgrenzung

Haftungsabgrenzung in der Planerriege

Der Fall: Ein Generalplaner überträgt die Ausführungsplanung beim Neubau einer Behindertenwohnanlage auf einen Subplaner und die Ausschreibung sowie Bauleitung an einen zweiten Subplaner. Noch nach...

mehr
Ausgabe 05/2014 Beleuchtete Designvariante

Wandablauf

Mit „Scada“ gehört neben der bestehenden Punkt- und Li­nien­entwässerung künftig ein Wandablauf in das Entwässerungsprogramm von Kessel. Der Wandablauf „Scada“ eignet sich besonders für...

mehr
Ausgabe 05/2014 SHK Essen und IFH/Intherm 2014 im Rückblick

Fakten, Trends und Tendenzen

Ein Fachmessebesuch verschafft eine Vielzahl von Eindrücken und gibt so manche Antwort auf vielfältige Fragen: Wie geht es der Branche? Welche Probleme sind besonders drängend? Welche neuen,...

mehr
Ausgabe 05/2014

Bericht aus Berlin

Zuständigkeiten in der Bundesregierung

Mehrere Monate nach dem Amts­antritt der Bundesregierung zeichnet sich ab, welche Bun­des­ministerien, Abteilungen und Per­sonen für den Wärmemarkt und die Gebäude-Energieeffizienz...

mehr
Ausgabe 05/2014

Gibt es ungeschriebene anerkannte Regeln der Technik?

Bei der Ausführung von Werkleis­tungen spielen die anerkannten Regeln der Technik eine wesentliche Rolle. Entspricht das vom Auftragnehmer hergestellte Werk nicht den anerkannten Regeln der Technik,...

mehr
Ausgabe 05/2014

Spitzenplatz in der Ausbildung

Attraktives Ausbildungsumfeld in der Gebäudetechnik

Die Ausbildungsquote in der liegt bei knapp über 10 % und damit weit über dem Bundesdurchschnitt von rund 5,7 Prozent (BIBB, Bundesinstitut für Berufsbildung). Dies ist das Ergebnis einer...

mehr