Mit der Verabschiedung der novellierten Energieeinsparverordnung werden die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden nochmals kräftig in die Höhe geschraubt. Damit ist klar, dass die ab...
„Dicke Luft im Niedrigenergiehaus?“ – Parlamentarischer Abend der TGA-Repräsentanz Berlin
Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Abgeordnetenhauses von Berlin folgten der Einladung zum...
Der BTGA präsentierte seinen neuen „Leitfaden zur Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen“ erstmals auf der ISH 2015. Die Publikation bietet anwenderbezogene Hilfestellungen für...
Neu im Bereich der kontrollierten, dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist der „EcoVent Verso“ zur Be- und Entlüftung. Die Wärmerückgewinnung erfolgt regenerativ, das heißt...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ sowie den „Marktführer Wohnungslüftung“ neu aufgelegt. Architekten, Planer,...
So wie beim Übergang von der Holzbauweise zur Massivbauweise Anfang des 17. Jh. neue Formen und Methoden der Gestaltung von Bauwerken entwickelt wurden, so wird auch die Dämmbauweise ihre eigene...
Neue Energie- und Gebäudetechniker der Hochschule München
Verabschiedung ins Berufsleben
Prodekan Professor Roland Kraus moderierte den Teil der offiziellen Verabschiedung. Dabei wurden auch die besten Absolventinnen und Absolventen geehrt, die vom...
Eine weitere industrielle Revolution steht derzeit an. Es geht um die digitale Vernetzung in der Produktion. Die dafür notwendigen Daten müssen sicher und zuverlässig zwischen Entwicklung und...
Wer sich zu Produkten der Regenwassernutzung, -versickerung, Entsiegelung, Grauwasser-Recycling oder Kleinkläranlagen informieren will, findet in dem neu aufgelegten, aktualisierten Sonderheft der...
Durch immer bessere Bauphysik bei Neubauten sowie Sanierungen reduziert sich der Heizwärmebedarf für Gebäude. Dadurch erhöht sich prozentual der Anteil an Energie für die Warmwasserbereitung....