Alle Themen

Ausgabe 11/2021

BTGA gründet Fachbereich „Elektrotechnik“

Im Rahmen einer Gründungsveranstaltung in Darmstadt rief der BTGA Mitte September 2021 seinen Fachbereich „Elektrotechnik“ ins Leben.

mehr
Ausgabe 11/2021 Intelligent und bedarfsgerecht lüften

Großküche 4.0

Das Thema Küche 4.0 zieht immer größere Kreise. Die digitale Vernetzung der gesamten Technik schließt auch die Lüftungsanlage ein. mit netzwerkfähigen Abzugseinrichtungen, bedarfsabhängig geregelten Lüftungsklappen und Ventilatoren, smarten Reinigungs- und Desinfektionssystemen. Für einen Performance-Schub sorgt ferner die Induktionslüftung.

mehr
Ausgabe 11/2021

BTGA-Regel 2.001 überarbeitet

Der BTGA hat die BTGA-Regel 2.001 „Anforderungen an die Anlagendokumentation in der TGA“ überarbeitet. Experten aus den verschiedenen Fachbereichen des BTGA haben die Regel 2.001 an den aktuellen an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

mehr
Ausgabe 11/2021 Für bis zu 20 % Wasserstoff

Kraft-Wärme-Kopplung

Wasserstoff lässt sich regenerativ aus überschüssigem Ökostrom herstellen, verbrennt ohne CO2-Emissionen und lässt sich dem normalen Erdgas unkompliziert beimischen. So wird das Heizen mit Erdgas...

mehr
Ausgabe 11/2021 „Gehirn“ der Solaranlage

Energiemanager

Der „Solarwatt Manager flex” ist einfach zu installieren und optimiert das dezentrale Energiesystem. Der Energiemanager kann einfach und flexibel über das „Solarwatt Manager portal” gesteuert werden,...

mehr
Ausgabe 11/2021

Anlagenmechaniker SHK

Berufseinstieg bei ROM in der Niederlassung Stuttgart

Welche Motivation junge Menschen antreibt, einen Beruf in der TGA-Branche zu ergreifen, berichtet Peter Podvratnik aus der ROM-Niederlassung Stuttgart im Interview mit der tab-Redaktion.

mehr
Ausgabe 11/2021 Kostenneutrale Lüftungstechnik und Halbierung der Instandhaltungsrücklage

Innovationspool vereint Wohnen, Klima und Energieeffizienz

Mit der Veranstaltung Wohnen Klima-Energieeffizienz der berliner wirtschaftsgespräche e.V. wurde am 8. September 2021 in der Berliner ZLB – Zentral- und Landesbibliothek das Innovationspotential in der Wertschöpfungskette hochmoderner Technologien aufgezeigt.

mehr
Ausgabe 11/2021

3. TGA-Wirtschaftsforum – „Wirtschaftliche Entwicklung im Bauwesen nach der Corona-Pandemie“

Auf Initiative des BTGA wird Ende November/Anfang Dezember 2021 das dritte interdisziplinäre TGA-Wirtschaftsforum in Berlin durchgeführt. Die Veranstaltung findet am 30. November und 1. Dezember 2021 im Hotel Pullman Berlin Schweizerhof statt.

mehr
Ausgabe 11/2021 Klimaneutralität ist der neue Beleihungswert

NEK stellt ESG-Produkt vor 

In dem Maße, wie Gebäude zukünftige Klimaziele verfehlen, nimmt der Beleihungswert ab. NEK bietet mit CRR (Carbon Risk Reinsurance) die erste Rückversicherung für den Klimawert von Gebäuden an.

mehr
Ausgabe 11/2021

Übernahme der Vorparametrierung

Start-up entlastet Systemintegratoren

Da Gebäude- und Automationssysteme aufgrund der Digitalisierung und der steigenden Nutzeransprüche immer komplexer werden, stehen Entwickler, Hersteller und Distributoren von Gebäudeautomationslösungen vor einer großen Herausforderung: In ihrer Funktion als Systemintegratoren müssen sie eine optimale Vernetzung aller Komponenten miteinander sowie deren präzise Abstimmung gewährleisten.

mehr