Ventilatoraustausch für RLT-Anlagen
Geringe Investition – hohe EnergieeinsparungVeraltete Ventilatoren zählen zu den Hauptverursachern überdurchschnittlich hoher Energieverbräuche in bestehenden RLT-Anlagen. Ein RLT-Gerät auszutauschen scheitert in der Praxis jedoch oft aus Platzgründen. In diesem Fall ist ein Retrofit der Ventilatoren eine geeignete Methode, um langfristig und nachhaltig Energie einzusparen. Durch den Einbau hocheffizienter Ventilatoren mit EC-Motor lassen sich – je nach Gebäude und Anlage – 25 % der Ventilator-Leistungsaufnahme und damit genauso viel CO2 einsparen. Im Rahmen der „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ werden solche Maßnahmen über das BAFA und die KfW-Bank unterstützt.
Die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz von RLT-Anlagen ist ein wichtiger Baustein zum Schutz des Klimas und zur Verbesserung der Gebäudeperformance. Deswegen fordert das Energieeinspargesetz (GEG, § 74) von den Betreibern von Lüftungs- und Klimaanlagen mit einer Nennleistung für den Kühlbedarf von mehr als 12 Kilowatt eine regelmäßige Inspektion zur Aufrechterhaltung der energetischen Qualität der Anlage.
Aus den vorliegenden Ergebnisprotokollen lässt sich der Schluss ziehen, dass riemengetriebene Radialventilatoren älterer Bauart einer der Hauptverursacher von zu hohen...