Überarbeitete BTGA-Regel zu Heiz- bzw. Kalt-/Kühlwasserkreisläufen

Der BTGA hat die BTGA-Regel 3.002 „Geschlossene wassergeführte Heiz- und/oder Kalt-/Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden – Druckprüfung, Spülen und Befüllen von Neuanlagen“ überarbeitet. Experten aus der Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik und aus der Wissenschaft haben unter Mitwirkung des Technischen Referats des BTGA die Regel 3.002 dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Sie ist zum Preis von 29,50 € (inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten) beim Beuth Verlag unter www.beuth.de erhältlich. Mitgliedsunternehmen der BTGA-Organisation erhalten bei Bestellung über den BTGA-Webshop http://shop.tgc-gmbh.de einen Rabatt.

Die BTGA-Regel 3.002 gilt für die hydraulische und die pneumatische Druckprüfung sowie für das Spülen und Befüllen geschlossener wassergeführter Heiz- und Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden (Neu-Installationen). Einbezogen sind auch Installationen auf dem anliegenden Grundstück, beispielsweise dem Werksgelände. Sie gilt nicht für Fernwärmeanschlüsse vor der Hausübergabestation und nicht für Installationen außerhalb der Grundstücksgrenze, das heißt für öffentliche Bereiche.

Die BTGA-Regel 3.002 ist in Verbindung mit der BTGA-Regel 3.003 „Geschlossene wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – Zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten“ und der VDI 2035 Blatt 1 „Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizanlagen“ anzuwenden, um einen bestimmungsgemäßen Betrieb unter wassertechnischen Aspekten zu gewährleisten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-02

Der BTGA hat am 10. Januar 2014 die neue BTGA-Regel 3.002 „Druckprüfung und Spülen von Heizungs-Installationen“ in der Reihe „BTGA-Regeln für die technische Praxis“ herausgegeben. Die...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 3.003 „Geschlossene wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – Zuverlässiger Betrieb unter...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Normen und Richtlinien sind wesentliche Bestandteile unseres Wirtschaftsgefüges und tragen in erheblichem Maße zum wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland bei. Sie dienen der Sicherung von Qualität...

mehr
Ausgabe 2018-10

In drei Fachforen wird auf der Chillventa 2018 über das breit gefächerte Spektrum der Branche in seiner ganzen Vielfalt und seiner globalen Bedeutung informiert: Mehr als 70 Unternehmen,...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung gründete der BTGA seinen Fachbereich „Kältetechnik“. Designierter Vorsitzender des neuen BTGA-Fachbereichs ist Dipl.-Ing. Jörn Stiegelmeier, Leiter...

mehr