Niederschläge simulieren

„Augmented Reality Sand Box“ an der FH Münster

Um mehr als nur Sand handelt es sich bei der „Augmented Reality Sand Box“ an der FH Münster. In der Sandbox wird der Oberflächenabfluss von Niederschlag modelliert.

Prof. Dr. Helmut Grüning hält seine Hand über eine hügelige Sandlandschaft, und plötzlich fließt Wasser die steilen Hänge hinab. Allerdings nicht real, sondern virtuell und daher kein Zauberkunststück. Möglich macht das die „Augmented Rea­lity Sand Box“: Eine Kamera scannt die unterschiedlichen Höhen in dem Sandkasten und überträgt diese Daten an einen Beamer. Der legt eine Farbschicht auf den Sand, passend zur jeweiligen Höhe. Von Blau für Wasserflächen, Grüntönen in der Flachebene über Gelb und Orange bis zu Rot auf den Bergspitzen. Geht der Bea­mer aus, ist die Box einfach nur eine Kiste, gefüllt mit Sand. Die Anlage ist eine von mehreren Neuanschaffungen in seinem Technikum für Hydraulik und Stadthydrologie auf dem Steinfurter Campus der FH Münster.

„Die Digitalisierung bietet uns jede Menge Möglichkeiten, das gilt auch für die Lehre“, sagt Prof. Dr. Helmut Grüning. Mit der „Augmented Reality Sand Box“ will er den Oberflächenabfluss modellieren – und Studenten die Prozesse dahinter auf anschauliche Art näherbringen. Denn wo fließt das Wasser hin, wenn es regnet? „Was da passiert, ist sehr komplex“, sagt Prof. Dr. Helmut Grüning. „Niederschlag versickert im Untergrund oder führt zu Oberflächenabfluss. Dabei fließt das Regenwasser immer zum tiefsten Punkt. Je nachdem, wie viel vom Himmel kommt, sind die Folgen gravierend, etwa beim Starkregen. All das verdeutliche ich meinen Studierenden nicht nur theoretisch, sondern eben auch praktisch.“

Einige Monate hat sein Team an der „Augmented Reality Sand Box“ gearbeitet, den Kasten gebaut, das Ganze programmiert. Jetzt funktioniert sie einwandfrei. Zum Einsatz kommt sie nicht nur in den Laborpraktika am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt, sondern auch bei Besuchen Schülern. Und sie dürften erst recht neugierig sein, was da in der Box alles passiert: Je nachdem, wie hoch man die Hand hält, regnet es unterschiedlich stark. Und wühlt man in dem Sand herum, gräbt man Täler oder erschafft Berge, verändern sich die Fließwege des Wassers.

Neben der Box sind zwei weitere Anlagen neu im Technikum: ein Wasserwerk im halbtechnischen Maßstab und ein Trinkwasser­strang im Echtmaßstab – eine Leitung, durch die die Häuser versorgt werden.

„Ich will die unterirdische Infrastruktur sichtbar machen“, sagt Prof. Dr. Helmut Grüning. Deshalb sieht man nicht nur die Straßenkappen, also die ovalen Deckel, die im Asphalt eingelassen sind, sondern auch das, was sich darunter verbirgt: Unterflurhydranten und Schieber. Auch das halbautomatische Kanalnetz aus Acrylglas hat Platz gefunden in dem Labor. Prof. Dr. Helmut Grüning simuliert damit, durch was für ein komplexes Rohrsystem das Wasser unter Straßen und Häusern fließt, und vor allem, wie es sich darin bewegt.

„Ich vermute, in dieser Form ist die Anlage einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft“, sagt Prof. Dr. Helmut Grüning. Das macht inzwischen die Runde: Vertreter der Universität Duis­burg-Essen waren schon zu Besuch in Steinfurt, um sich Tipps abzuholen für den Bau eines eigenen Kanalnetzes im Labor. Außerdem sind regelmäßig Studenten der Ruhr-Universität Bochum zu Gast.

x

Thematisch passende Artikel:

Ringvorlesung WasserWissen am 6. Juni 2018 an der FH Münster

Unbehandelte Abwässer belasten Gewässer

Die öffentliche Kanalisation im städtischen Raum wird zunehmend als Trennsystem ausgeführt: Der Regenwasserkanal nimmt die Oberflächenabflüsse auf und der Schmutzwasserkanal das häusliche oder...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Virtuelle Planung von Gastanks

Augmented Reality-App in der Kundenberatung

Die Digitalisierung hat viele neue Anwendungen hervorgebracht. Eine von ihnen ist „Augmented Reality“ (AR). Hinter dem Stichwort der „erweiterten Realität“ verbirgt sich eine Technik zur...

mehr

Zur Gefahr von Starkregenereignissen

Erinnerung an ein Wetterphänomen in Münster

Innerhalb von sieben Stunden prasselten gewaltige Regenmengen auf die Stadt nieder, insgesamt rund 300 mm Niederschlag. Oder anders ausgedrückt: 300 l/m2. Das sind fast 40 % des Jahresniederschlages...

mehr

Planungs- und Baufortschrittsbesprechungen mit Augmented und Virtual Reality

Leitfaden des Fraunhofer IAO

Wer ein Gebäude schon vor dessen Fertigstellung virtuell besichtigen kann, entdeckt Schwachstellen in der Planung leichter und kann während des Baus anfallende Probleme und Nacharbeiten schneller...

mehr
Ausgabe 09/2021

Real planen in virtuellen Räumen

Virtuell Reality, Augmented Reality und Mixed Reality

Glaubt man der Werbung diverser Anbieter wie Autodesk, Daqri oder Trimble, wird der Datenhelm den Baustellenhelm bald ablösen. Im Kontext der BIM-Planungsmethode können Datenhelme oder VR-Brillen...

mehr