Hohe Einsparungen möglich

Lernende Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpe

Niemand lässt den Motor seines Autos ständig laufen, nur weil er mehrmals am Tag eine kurze Fahrt unternimmt. Bei herkömmlichen Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpen ist das aber praktisch so – sie arbeiten auch zu Zeiten, wenn kein warmes Wasser abgefordert wird. Das bedeutet hohen Energieaufwand, der nicht nutzbar ist: Da ist zum einen der Strombedarf zum Betrieb der Pumpe; wichtiger noch sind die Verluste durch die Wärmeabstrahlung der Leitungen, also auch eine Verschwendung von Energie zur Trinkwassererwärmung.

Grundfos hat nun mit der „Comfort AutoAdapt“ ein System entwickelt, das sich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03 Mit digitaler Zeitschaltuhr

Zirkulationspumpe

Grundfos erweitert seine Produktlinie von Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpen um Modelle mit digitaler Zeitschaltuhr. Die „Comfort BU/BXU“ basieren auf der bewährten Konstruktion und Hydraulik der...

mehr
Ausgabe 2016-05 Doppelte Sicherheit in der Trinkwasserversorgung

Trinkwarmwasser-Pumpe

Die Nassläufer-Zirkulationspumpe „Stratos Pico-Z“ von Wilo ist mit einer maximalen Förderhöhe von 6 m und einem maximalen Volumenstrom von 3,5 m³/h vorwiegend in kleinen, gewerblich genutzten...

mehr
Ausgabe 2018-09 Trinkwasserversorgung in kommerziellen Gebäuden

Zirkulationspumpe

In kommerziell genutzten Gebäuden werden zunehmend höhere Anforderungen an Pumpen gestellt, um das Trinkwasser hygienisch einwandfrei in der vom Nutzer gewünschten Menge und Temperatur zu...

mehr
Ausgabe 2016-05 Für warmes Trinkwasser

Zirkulationspumpen

Die Zirkulationspumpen der Baureihe „Calio-Therm S NC“ sind als wartungsfreie Nassläufer­pumpen für die Förderung von Trinkwasser in geschlossenen Kreisläufen, wie sie in Ein- und...

mehr
Ausgabe 2020-11 Trierer Krankenhaus setzt auf Trinkwasserhygiene

„KTS“-Anlagen zur Trinkwassererwärmung

Trinkwasserhygiene spielt gerade in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Das betrifft nicht nur die Versorgung Trinkwasser „kalt“, sondern auch das erwärmte Trinkwasser. Erst kürzlich...

mehr