Legionellen – ein aktuelles Problem der Sanitärhygiene

Das Buch vermittelt Wissen über die Bereiche medizinische Mikrobiologie und Toxikologie des Trink-, Bade- und Brauchwassers und bietet einen Überblick über gesetzliche Grundlagen der Grenz- und Richtwerte nach Trinkwasserverordnung. Zusätzlich sind Richtlinien und Empfehlungen der BGA bzw. des DVGW zur Legionellen-Bekämpfung aufgeführt. Zahlreiche Tabellen und Grafiken mit einer Richtig-/Falsch-Darstellung erleichtern das Vergehen für eine korrekte Auslegung von Trinkwassernetzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2012 Legionellengefahr im Griff

Trinkwasserverordnung

Mit der novellierten Trink­wasserverord­nung (TrinkwV 2011) erweitert der Ge­setz­geber die Pflichten gewerb­licher Immo­bi­lieneigen­tü­mer und -betreiber. Der Fokus liegt dabei auf der...

mehr
Ausgabe 09/2016 Strömungsdynamische Wasseraufbereitung

Schutz vor Mikrobiologie

Mit der Gründung der Tochter­firma emco Water baut die emco-Group in Lingen eine eigene Kompetenz im Bereich Wasserhygiene auf. Ziel der Vertriebsgesellschaft ist die Vermarktung der...

mehr
Ausgabe 05/2014

Fachgerechte Probenahme

Probenahmestellen in Trinkwassersystemen

Bei Probenahmen in Trinkwas­ser­systemen gemäß der TrinkwV [1] sind insbesondere die Unter­schiede zwischen den Pro­be­nahmebedingungen für chemische gegenüber mikrobio­lo­gischen...

mehr
Ausgabe 01/2016

Trinkwasserverordnung beständig weiterentwickeln

Ende November trat die dritte Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung in Kraft, die das Bundesministerium für Gesundheit erlassen hat. Der BTGA begrüßt die damit verbundene...

mehr
Ausgabe 01/2014

BTGA veranstaltet Info-Tag zur novellierten Trinkwasserverordnung­

Wie wichtig eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserinstallation ist, zeigen aktuelle Legionellenkontaminationen in Neu-Ulm. Neben einer einwandfreien Planung und Installation spielen bei jeder...

mehr