Mit Low-GWP-Kältemittel R513A

Kaltwassersatz

„Aquarius Plus“ sind wassergekühlte Kältemaschinen mit halbhermetischen Schraubenverdichtern und nominellen Kälteleistungen von 377 bis 1.931 kW, die auch als Wärmepumpen und Verdichter-/Verdampfer-Einheiten erhältlich sind. R513A ersetzt als Alternative R134a, welches im Zuge der F-Gase-Verordnung mittelfristig auch vom Phase-Down der HFKW-Kältemittel betroffen ist.

Mit der Einführung des Low-GWP-Kältemittels R513A sind die wassergekühlten Kaltwassersätze der „Aquarius“-Serie eine zukunftssichere Lösung für große Prozesskühlungen und Klimaanwendungen. Die stufenlose Leistungsregelung, elektronische Expansionsventile und hocheffiziente Wärme­tauscher mit integrierter Wärmerückgewinnung tragen dazu bei, sowohl bei Volllast als auch im Teillastbereich optimale saisonale Wirkungsgrade zu erzielen.

Standardmäßig sind die Kaltwassersätze mit Rohrbündelverdampfer, Kurbelwannenheizung und elektronischen Expansionsventilen ausgestattet. Die Betriebssicherheit wird mit Phasenüberwachung, automatischen Leistungsschaltern für die Verdichter und Rückschlag- sowie Absperrventilen in den Druckleitungen maximiert.

Die Steuerung der Kaltwassererzeuger erfolgt über die benutzerfreundliche Oberfläche des „xDrive“-Mikroprozessorreglers, der über das Modbus-Protokoll RS485, per Ethernet-Schnittstelle oder dem von MTA eigens entwickelten „xConnect“ zur Fernüberwachung und Parametrierung verbunden werden kann.

MTA Deutschland GmbH

41334 Nettetal

+49 2157 12402-0

www.mta.de

Chillventa 2018:
Halle 4, Stand 213

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2019 Mit Scroll-Verdichtern

Luftgekühlte Kaltwassersätze

Seit drei Jahrzehnten bewähren sich die MTA-Kaltwassersätze der „TAEevo“-Serie in der Prozesskühlung. Mit Kälteleistungen von 7 bis 207 kW und der patentierten Verdampferinstallation im...

mehr
Ausgabe 10/2013 Kaltwassererzeuger

Luftgekühlt

Mit den luftgekühlten Kaltwassererzeugern der „GEA GLAC 2150-4840 CA2“-Serie löst GEA die Vorgängerserie der „BA2“-Geräte ab. Die „CA2“-Geräte sind zur Außenaufstellung vorgesehen und...

mehr
Ausgabe 03/2009

Wassergekühlte Kältemaschine

Mit der Einführung der ursprünglich luftgekühlten „Aquaforce“-Kältemaschinen im Jahr 2006 hatte Carrier (www.carrier.de) eine Reihe energieeffizien­ter Kältemaschinen auf den Markt gebracht....

mehr
Ausgabe 04/2020 Mit alternativem Kältemittel

Kaltwassererzeuger

Fläkt führt die luftgekühlten Kaltwassererzeuger der Serie „FGAC 2020-2081 AG1/2“ und „FGAC 4061-4121“ BG2 mit Kälteleistungen von 53 bis 338?kW sowie den Kaltwassererzeuger mit...

mehr