Kalkulierbarer Start ins Auslandsgeschäft

Das Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen IFF hat mit Hilfe des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI) ein konkretes Angebot entwickelt, das Beratenden Ingenieuren und Architekten bei den ersten Schritten ins Ausland wertvolle Unterstützung leisten soll.

Unter der Internetadresse www.ing-export.de finden Planer ein kostenfreies Kalkulationstool sowie Informationen und Links zum Thema Exportförderung. Die Internetseite mit dem Instrument zur individuellen Kostenplanung ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes „Exportförderung von Ingenieurleistungen“.

Der erfolgreiche Eintritt in einen neuen Markt fordert insbesondere Anbietern von Planungsdienstleistungen einen langen Atem ab. Dabei kommt es nicht zuletzt darauf an, die Finanzierung fest im Griff zu behalten.

Die Forscher des IFF konnten in zahlreichen Gesprächen mit Ingenieuren und Architekten feststellen, wie entscheidend die solide Finanzplanung beim Eintritt in einen neuen Markt gerade für kleine und mittlere Büros ist. Bei ihren Recherchen wurden die Wissen­schaftler fachlich durch den VBI und durch das Netzwerk Architekturexport NAX unterstützt; das Bundesministerium für Forschung und Bildung hat das Forschungsvorhaben finanziert.

Planungsunternehmen verfügen zumeist nur über eine dünne Kapitaldecke; oft genug stürzen sich jedoch gerade kleinere Büros ohne konkrete Zeit- und Finanzplanung in das Abenteuer Auslandsgeschäft. Eine Kalkulation erscheint vielen Freiberuflern als zu aufwendig. Das webbasierte Instrument soll hier ansetzen und eine zeitsparende Vorausplanung ermöglichen.

Zusätzlich finden die Nutzer auf der Webseite Informationen und Links zu beratenden und fördernden Stellen, die den Einstieg in den Export erleichtern.

Der VBI wird gemeinsam mit dem IFF weiter an den Inhalten der Internetseite arbeiten und dafür sorgen, dass der Informationsgehalt kontinuierlich steigt und aktuell gehalten wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Ergebnisse einer Konjunkturumfrage des VBI

Planerkonjunktur bleibt ungetrübt

Vor dem Hintergrund gut gefüllter Auftragsbücher – der durchschnittliche Auftragsbestand liegt bei zehneinhalb Monaten – erwarten fast 80 % der teilnehmenden Ingenieurbüros in diesem Jahr...

mehr
Ausgabe 09/2022 Neues Kapitel zum Thema Wasserstoff

VBI-Leitfaden Erneuerbare Energien aktualisiert

Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien ist das Gebot der Stunde. Die Planungshilfe dazu liefert der VBI mit der umfassend aktualisierten Neuauflage seines Praxisleitfadens „Erneuerbare...

mehr
Ausgabe 06/2008

Vorsichtig optimistisch

Eine vom Verband Beratender Ingenieure (VBI) erstellte Konjunkturumfrage bei 500 Ingenieurunternehmen gibt zu vorsichtigem Optimismus Anlass. So gehen 31 % der Unternehmen von weiteren...

mehr
Ausgabe 06/2022 Gemeinsame Erklärung

Verbände VBI und BDA fordern neue Vergabepraxis am Bau

Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) fordern einen Bruch mit der bisher weitgehend geübten Vergabepraxis. Dies haben sie bei einer...

mehr
Ausgabe 03/2017 BIM-Leitfaden für die Planungspraxis

VBI-Empfehlungen

Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat seinen „BIM-Leitfaden für die Planerpraxis“ vorgestellt. Mit der Broschüre will der VBI die Rolle der planenden Ingenieure im sich durch die...

mehr