Die neue Heizlast-Norm

Heizungssoftware

Bereits 2017 ist die EN 12831 auf europäischer Ebene erschienen. Die Norm beschreibt die notwendige Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden, um auf dessen Basis z.B. Anlagenkomponenten wie Heizkörper, Fußbodenheizungen, Kessel etc. auslegen zu können. 

Bis jetzt fehlte jedoch das deutsche Beiblatt zur europäischen Norm, damit diese verbindliche Anwendung in Deutschland finden kann.

Die neue Heizlast ist bereits offiziell online verfügbar. Sie besteht aus zwei Teilen: DIN EN 12831-1:2017-09 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ und DIN SPEC 12831-1:2018-10 „Verfahren zur Berechnung der Raumheizlast“.

Die DIN SPEC 12831-1 ist noch in der Entwurfsfassung („Gründruck“), jedoch trotzdem schon anwendbar.

Die Berechnung ist Bestandteil der Software „TGA Heizung 3D Plus“.

Hottgenroth Software
GmbH & Co. KG

50829 Köln

+ 49 221 70993340

www.hottgenroth.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

DIN EN 12831 Blätter 1 und 3

Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast

Die Blätter 1 und 3 der DIN EN 12831 dienen im Rahmen der EPD-Normennomenklatur der energetischen Bewertung von Gebäuden. Ihre Positionen im Bereich Heizung und Trinkwasser sind in Tabelle 1...

mehr
Ausgabe 02/2019 Für Gebäude aller Art und Komplexität

Neue Heizlast DIN EN 12831-1

Das Programm „Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1“ unterstützt die DIN EN 12831-1 in Verbindung mit der Ausgabe 2018-10 der nationalen Heizlast­ergänzungen gemäß DIN SPEC 12831-1 für...

mehr

Literaturverzeichnis zu den Artikeln "Raumklimagestaltung in Museen" - Teil 1 und Teil 2

Beitrag in der tab 12/2023 (Teil 1) und Beitrag in der tab 1/2024 (Teil 2)

[1] ICOM Deutschland – Beiträge zur Museologie Bd. 5: Präventive Konservierung – ein Leitfaden; 2014, ICOM Deutschland e.V. [2] https://www.restauratoren.de/der-vdr/fachgruppen/fachgruppe-praeven...

mehr