Flexibilität bei der Regelung

Für Wärmepumpen geeignet

Die Baureihe der „Ener­gyFlex“-Regler von Eliwell be­in­haltet eine speziell für die Klima­technik entwickelte Pro­dukt­serie. Erwei­tungsmodelle und -module gewährleisteten die Installations- und Konfigura­tionsflexibilität der Reg­ler. Diese genügen somit unterschiedlichsten Anwenderanforderun­gen und können sowohl an ein­zel­ne Einheiten als auch an kom­plexe Systeme angepasst werden. Eine Reihe besonderer Funk­tionen ermöglicht dank fortschritt­licher Regel­algorithmen eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs der Anlage. Dazu gehören beispielsweise die modulierende Regelung der Wasserpumpe, die dynamische Abtauung, die Analogsteuerung der Kondensation sowie die Abschaltung der Wärmepumpe bei sehr niedrigen Außentemperaturen.

Ein gut lesbares Display ge­währt die einfache Steuerung aller Reglerfunktionen auf verschiedenen, anwenderbezoge­nen Zu­griffsebenen. Zudem sind Fernsteuerungen mit ansprechendem Design zur Installation in den klimatisierten Räumen liefer­bar.

Eliwell Deutschland,

90411 Nürnberg,

Tel.: 09 11/5 69 32 77,

E-Mail: birgit.teubner@in­ven­sys.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2014 Mit TFT-Display

WP-Regelung

Für seine „Smart“-Wärmepumpe entwickelte Remko eine Steuerung, die das kom­plette Energiemanagement übernimmt und ständig die Funktion der Wärmepumpe überwacht. Darü­ber hinaus stellt sie...

mehr
Ausgabe 12/2021 Mit Kältemittel Propan

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe „Titan Sky“ von Swegon mit dem umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittel Propan (R290) ist zum Heizen oder Kühlen von Wasser oder Sole konzipiert. Die außen aufgestellte...

mehr
Ausgabe 03/2016 Bis 250 kW kaskadierbar

Wärmepumpe

Mit Heizleistungen bis zu 50 kW erweitert die „Vitocal 300-A“ das Angebot an Luft-/Wasser-Wärmepumpen im oberen Leistungsbereich. Bei Bedarf können mit bis zu fünf Geräten in Kaskade bis zu 250...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Komfort oder Energieeinsparung

Balancierende Regelung

Der „Navigator Pro 2.0“ von IDM-Energiesysteme koppelt Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung. Er temperiert jedes Zimmer individuell und erlernt automatisch das Aufheiz- und Abkühlverhalten...

mehr
Ausgabe 11/2013 PV-Strom als Wärme speichern

„Smarte“ Wärmepumpe

In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann der Einsatz einer Wärmepumpe zusätzlichen Nutzen bieten. Möglich wird dies etwa mit der Wärmepumpe „Smart-WP“ von Remko mit der Regelung...

mehr