Die Wohnungslüftung als Standardlösung

Teil 4: Qualität von Wohnungslüftungsgeräten

Welche Kriterien von Lüftungsgeräten sind für eine hohe Raumluftqualität, aber auch für geringe Betriebs- und Lebenszykluskosten ausschlaggebend? Um das herauszufinden, werden typischerweise als erstes die Datenblätter verschiedener Gerätehersteller miteinander verglichen. Diese Angaben sollten auf jeden Fall von unabhängiger Stelle geprüft und zertifiziert sein. Doch darüber hinaus besteht immer die Herausforderung, die angegebenen Parameter auch richtig zu interpretieren. Zudem hilft ein kritischer Blick in das Gerät selbst, um Qualitätsmerkmale als Wirtschaftlichkeitsfaktor zu erkennen. Hierzu ein paar wichtige Insidertipps.

Die aktuellen Statistiken der Weltgesundheitsorganisation [1] und der Europäischen Umwelt Agentur [2] mahnen: Luftverschmutzung belastet die Gesundheit in vielerlei Hinsicht, insbesondere die von Kindern. Im Vergleich mit anderen Ländern, speziell mit Osteuropa, ist die Luft hierzulande zwar deutlich sauberer, eine seriöse Analyse der unzähligen Messdaten offenbart dennoch: Auch in vielen Regionen Deutschlands ist ein gesundes Innenraumklima nur über eine ventilatorgestützte Wohnungslüftung mit Filtrierung der Zuluft herzustellen. Doch mindestens genauso wichtig ist – unabhängig vom Standort –...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-12

Erst zu Beginn dieses Jahres sind durch neue Ökodesign-Verordnungen verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz von Ventilatoren in Kraft getreten bzw. verschärft worden (Verordnung 327 für...

mehr
Ausgabe 2016-05

Das Energielabel hält in der Wohnungslüftung Einzug, zumindest in den für das private Einsatzfeld relevanten Leistungsklassen bis zu 1.000?m³/h Luftförderung. Ausgenommen sind Geräte ohne...

mehr
Ausgabe 2016-10

Klimawandel, Kostendruck und nicht zuletzt verschärfte Regularien im Bereich der Energieeinsparung liefern die Notwendigkeit, sich näher mit dem Thema Energieeffizienz und Kosteneinsparung in...

mehr
Ausgabe 2018-12

Bei der Auslegung von Heizungsanlagen ist es ganz selbstverständlich, dass als Grundanforderung die Heizlast und der Warmwasserbedarf abgedeckt sein müssen. Erst im nächsten Schritt wird überlegt,...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Die heutigen RLT-Geräte zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Flexibilität aus und sind seit jeher Voraussetzung für das Funktionieren von RLT-Anlagensystemen. Sie bilden das Herzstück einer...

mehr