Wenn der Finger zum Schlüssel wird

Biometrische Zutrittssysteme

Mit dem Finger ganz einfach Türschlösser öffnen: Die futuristisch klingende Zutrittsvariante findet immer häufiger Einzug in die private Nutzung sowie die besonders zu sichernden Bereiche eines Unternehmens. Aufgrund sogenannter biometrischer Sicherheitslösungen wird dabei der eigene Finger zum Schlüssel.

Ein Scanner an der Tür prüft die Zugangsberechtigung eines jeweiligen Fingerabdrucks und leitet das Signal zum Schloss weiter. Einer der Anbieter solcher Systeme ist die Glutz AG (https://glutz.com). Das Unternehmen bietet ein Biometriesystem an, das sowohl mit Eigen- als auch Fremdschlössern kompatibel ist.

In diesem Fall dient der eigene Fingerabdruck als unverwechselbares Zutrittsmedium und ermöglicht auf diese Weise eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Denn der eigene Fingerabdruck kann nicht verlegt, vergessen oder verloren werden und bietet aufgrund seiner Einzigartigkeit zudem eine hohe Fälschungssicherheit.

Intuitive Benutzerverwaltung

Nach dem Motto „Plug and Play“ erfordert die „Homebiometrielösung“ von Glutz einen geringen Installationsaufwand und kann danach intuitiv bedient werden. Drei verschiedene Setlösungen ermöglichen eine Vielzahl an Nutzungsszenarien und eignen sich so für individuelle Zutrittsanforderungen.

- Die Kombilösung verfügt über einen Fingerscanner für Zargen mit E-Beschlag sowie ein selbstverriegelndes Schloss.
- Die Kompaktlösung zeichnet sich durch einen ins Türblatt integrierten Fingerscanner mit Motorschloss aus. 
- Die Komfortlösung kombiniert einen Fingerscanner für die Wand oder die Zargen mit dem Motorschloss.

Zudem verfügt jedes System über ein Speicherkontingent von bis zu 99 Fingerprints. Optional können zusätzlich 99 RFID-Benutzerausweise oder RFID-Schlüsselanhänger gespeichert werden. Die „Homebiometrielösung“ lässt sich auch problemlos mittels App verwalten. Mit einem Smartphone programmieren und bedienen Nutzer so völlig intuitiv das System und verwalten die Benutzer. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-12

Zutrittskontrolle klar strukturieren

Sicherheitssysteme plus Gebäudetechnik

Für die Kernfunktionen einer Zutrittskontrolle kommen an den Haupteingangstüren typischerweise verkabelte Wandleser zum Einsatz, in Innenbereichen kabellose batteriebetriebene Beschläge und...

mehr
Ausgabe 2023-09 Zusatzfunktion für ein Zugangssystem

Eintritt mit Fingerabdruck

Der „Gira Keyless In Fingerprint“ erweitert das Türkommunikations-System um eine schlüssellose Zugangsart und ermöglicht so eine noch individuellere Konfiguration. Er ist in den aktuellen Farben...

mehr
Ausgabe 2012-09 Sicherer Einlass

Fingerscan-Türgriff

Verlegte wie auch gestohlene Schlüssel gehören mit dem „Fingerscan-Türgriff 2.0“ von FSB der Vergangenheit an. Dieser bietet die Möglichkeit, klassische FSB-Rohrgriffdesigns optional mit einer...

mehr
Ausgabe 2008-09

Handy als elektronischer Schlüssel

„Sorex Wireless“ macht ein blue­toothfähige Mobiltelefon zum elektronischen Schlüssel. Am Mo­bil­telefon selbst müssen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. Die Technologie namens...

mehr
Ausgabe 2020-09 Digitales Schließ- und Zugangsmanagement

Energieautark schließen

Mit der „S5“-Serie präsentiert iLOQ die nächste Generation seines digitalen Schließ- und Zugangsmanagement-Systems. Dank einer einheitlichen Plattform und Systemarchitektur bietet die...

mehr