Energie/Solar | Fachartikel | 18.09.2018
Betriebsoptimierung in Bildungsbauten
Das Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt i.d.OPf.
Der Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt i.d.OPf. ist ein vorbildliches Beispiel für die integrale Planung und ermöglicht die Erforschung zukunftsorientierter Technik- und Energiekonzepte in Bildungsbauten. Der Beitrag zeigt, dass das Konzept des in der tab 4/2017 vorgestellten Projekts funktioniert.
-
Der Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums mit Eingangsbereich und ... Foto: Petra Kellner
-
... die PV-Anlage auf dem Schulgebäude. Foto: EGS-plan, Stuttgart
-
Wärmeerzeugung und -verteilungWärmebereitstellung über Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel (Januar bis Dezember 2017) Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
Monatliche Arbeitszahlen Arbeitszahlen der Wärmepumpen (Januar bis Dezember 2017) Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
Wärmeentzug und -eintrag Agrothermiefeld und Energiepfähle Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
StromverbrauchMonatliche Verbräuche der einzelnen Verbraucher (Januar bis Dezember 2017) Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
Stromverbrauch Planung und MonitoringPlanung (EnEV) und Messwerte des Jahres 2017 Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
PV-Eigennutzungs- und -Deckungsanteil Januar bis Dezember 2017 Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
EnergiePLUS-Bilanz Januar bis Dezember 2017 Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
VRF-Batterie – Ladeverhalten Januar bis Dezember 2017 Quelle: IGS, TU Braunschweig
-
Visualisierung der Energieflüsse ... Foto: IGS, TU Braunschweig
-
... auf einem Monitor im Bereich der Aula Foto: IGS, TU Braunschweig
Christian Kley, Franziska Bockelmann, M. Norbert Fisch
Mehr erfahren Sie in der Heftausgabe oder als registrierter Abonnent