Aktives Energiemanagement

Gebäudebetrieb in der Deutschen Börse

Der 2010 fertig gestellte Neubau der Konzernzentrale der Gruppe Deutsche Börse in Eschborn, genannt „The Cube“, wurde mit dem Anspruch errichtet, deutschlandweit eines der energieeffizientesten und ressourcenschonendsten Gebäude zu sein und die Vorgaben der ISO 50001 bzw. ISO 14001 zu erfüllen. Die positive Entwicklung der Verbrauchswerte seit Inbetriebnahme vor sechs Jahren zeigt deutlich, dass komplexe Anlagentechnik Zeit, Engagement und Know-how benötigt, um perfekt einreguliert zu werden.

Im November 2010 zog die Deutsche Börse von ihrem bisherigen Standort in der Finanzmetropole Frankfurt am Main in den Vorort Eschborn um. Die neue Konzernzentrale, der 90 m hohe Komplex „The Cube“, besteht aus zwei sich gegenüberliegenden L-förmigen Hochhäusern, die auf 21 Stockwerken über insgesamt knapp 62.000 m² Bruttogeschossfläche verfügen. Für das Gebäude wurde von den Fachplanern ein maßgeschneidertes Energiekonzept auf Basis von Verbrauchs- und Lastprofilen der bisherigen Immobilien der Börse entwickelt. Der integrale Planungsansatz, der in der Konzeptphase der Planung zwar etwas mehr...

Thematisch passende Artikel:

Statement des VDMA AMG

Energiemanagement in der Gebäudeautomation

„Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken" ist eine Aussage von Peter Drucker (1909 bis 2005) einem Pionier der modernen Managementlehre. „Dies kann man nur unterstreichen“, sagt Dr....

mehr

Mit Energie und Teamgeist zur Energiewende

ista verkündet neuen Markenauftritt

Gerade in der Energieeinsparung sieht Walter Schmidt, CEO ista international, noch ein großes Potential. Hierin könnte, so Walter Schmidt, Deutschland genauso eine Vorbildfunktion übernehmen, wie...

mehr
Ausgabe 2011-04

Energiemanagement für Gebäude- und Anlagentechnik

12. und 13. Mai 2011 Biberach Energiemanagement als Methode und Werkzeug ist eine notwendige Voraussetzung für einen energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb. Der Fokus liegt...

mehr
Ausgabe 2012-12

Organisation des Energiemanagements

Teil 2: Die Visualisierung und Auswertung von Verbrauchsdaten

Die Visualisierung wandelt erfasste Daten in für den Menschen lesbare, einfach ver­ständ­liche Darstellungen um. Die Qualität der Visualisierung ist entschei­dend für das Erkennen von...

mehr
Ausgabe 2015-04 Vorträge und Fazit

Fachforum IT-basierte Gebäudeautomation 2015

Das gemeinsam vom VDMA-AMG und der tab – Das Fachmedium der TGA-Branche veranstaltete Fachforum IT-basierte Gebäudeautomation mit seinen vier Veranstaltungen in Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart...

mehr