4. Betreibertraining

14. März 2018/Hannover

Knapp zwei Jahre nach ihrer Verschärfung wirft die Betriebssicherheitsverordnung bei Eigentümern und Verwaltern weiterhin viele Fragen auf: Wie können Aufzüge sicher und normenkonform betrieben werden? Wie sollte man auf Mängel richtig reagieren? Worauf sollten Betreiber bei Modernisierungen und nachträglichen Einbauten von Aufzügen achten? Praxisnahe Antworten gibt das Betreibertraining in der Kone Academy in Hannover mit direktem Zugang zu verschiedenen Aufzugstypen. Dabei nehmen die Referenten auch Rolltreppen und Automatiktüren in den Blick.

https://www.kone.de/unternehmen/presse-tv-events/events/

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02

24. und 25. Februar 2016/Hannover Welche Auswirkungen haben die Neuerungen der Normenreihe DIN EN 81 und die novellierte Betriebssicherheitsverordnung für Aufzugbetreiber und Bauherren? Diese und...

mehr
Ausgabe 2014-11

25. und 26. November 2014 / Hannover Nach Einführung in neue Entwicklungen der Aufzugstechnik werden in der Grundlagenschulung von Kone ausführlich die Konse­quenzen behandelt, die die Ende August...

mehr
Ausgabe 2013-7-8 Reduzierter Strombedarf

Im Vergleich zur zweiten Gene­ra­tion maschinenraumloser „Mo­noSpace“-Aufzüge wurde der „MonoSpace 500“ von Kone noch weiter optimiert. Durch den verbesserten getriebelosen und...

mehr

Mehr als 1 Mrd. € investiert das Immobilienunternehmen Unibail-Rodamco-Westfield in das Westfield Hamburg-Überseequartier, das sich über eine Fläche von zehn Fußballfeldern erstrecken wird und...

mehr
Ausgabe 2015-02 Novellierte Betriebssicherheitsverordnung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wurde novelliert, so dass ab 1. Juni 2015 auch für Aufzüge neue Bestimmungen gelten. TÜV Nord begrüßt die vorgenommenen Änderungen besonders...

mehr