Die Anwendung der VDI-GA-Funktionsliste (GA-FL) für die Planung BACnet-konformer Systeme – Teil 1

DIN EN ISO 16 484-3 / VDI 3814-1

Die Gebäudeautomation (GA) trägt maßgeblich zur vernünftigen Verwendung von natürlichen Rohstoffen, zur Gebäudeeffizienz und Nutzungsflexibilität bei. Sie sorgt für wirtschaftlichen und einfachen Betrieb. Für eine optimale Nutzbarkeit der GA, mit Investitionsschutz, verbunden mit der nötigen Wartbarkeit und Funktionalität, können nur Hersteller mit kompetenten Mitarbeitern bei auskömmlichen Preisen sorgen. Auskömmliche Preise gibt es nur bei rechtssicheren Ausschreibungen. Nur Ausschreibungen, die den zweifelsfreien Austausch von Informationen unterstützen, erhalten den freien und fairen Wettbewerb, vermeiden unnötige Kostenrisiken und sichern die Innovationspotentiale. Leider ist gewissen Investoren daran nicht gelegen, was die Menge an Pleiten, Fusionen und unfertigen GA-Projekten der letzten Dekade beweist.

Dieser Aufsatz erläutert das Grundprinzip der GA-Funktionen in Verbindung mit interoperabler Systemintegration und führt in die Anwendung der international genormten GA-Funktionsliste ein. Es werden die offiziellen Begriffe der GA aus der weltweiten Standardisierung verwendet. In Teil 1 werden die Dokumentation und die GA-Funktionsliste behandelt.


Offene Leistungsverzeichnisse für offene Systeme?

Die komplexen Zusammenhänge der technischen Gebäudesysteme und Anlagen sind ohne die Verwendung allgemein anerkannter Normen und Standardmethoden nicht mehr beherrschbar. Bei unscharfen, mehrdeutigen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2008

Die Anwendung der VDI-GA-Funktionsliste (GA-FL) für die Planung BACnet-konformer Systeme – Teil 2

(DIN EN ISO 16 484-3 / VDI 3814-1)

Dieser Aufsatz erläutert das Grundprinzip der GA-Funktionen in Verbindung mit interoperabler Systemintegration und führt in die Anwendung der international genormten GA-Funktionsliste ein. Im...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Raumautomation in der Gebäudetechnik

Mit Softwareunterstützung planen und dokumentieren
 vier Energieeffizienzklassen der Raumautomation nach EN 15232

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) spielt bei der Planung, dem Errichten und Betreiben moderner Immobilien eine immer wichtigere Rolle. Einerseits steigen die Anforderungen an die...

mehr
Ausgabe 05/2009

Normative Projektbearbeitung in der Gebäudeautomation

Die kommende Weltnorm DIN EN ISO 16 484-1

Der Begriff “Weltnorm” hört sich fast vermessen an – es ist jedoch Tatsache, dass sich unsere gute alte Richtlinie VDI 3814 mit den GA-Funktionsfestlegungen sowohl bei CEN (Europanorm) als auch...

mehr
Ausgabe 09/2009

Nur gemeinsam geht es

Interoperabilität in der Gebäudeautomation

Grundsätzlich sind genaue Abstimmungen im Vorfeld der Kopplungen von Systemen der Gebäudeautomation, jedoch auch von in die Gebäudeautomation zu integrierenden Systemen der Technischen...

mehr