Ladetechnik flexibilisiert

Optimales Überschussladen

Die neue Wallbox von Loxone optimiert den Eigenverbrauch von PV-Strom.
Bild: Loxone

Die neue Wallbox von Loxone optimiert den Eigenverbrauch von PV-Strom.
Bild: Loxone
Der Hersteller Loxone stellt eine eigene Wallbox vor, mit der die Einbindung in praktisch jedes Projekt möglich sei. Für die maximale Flexibilität sorge dabei auch, dass die Wallbox vollautomatisch zwischen 1,38 kW und 11 kW für effizientes PV-Überschlussladen nutzbar ist und so den Eigenverbrauch optimiert. Die neue Version 13.1 der „Loxone Config“ löse dabei ein Problem, das viele Installations-Profis beschäftigt: Das Überschussladen mittels Wallbox funktionierte herstellerübergreifend – wenn überhaupt – nur innerhalb von Insellösungen. Doch damit sei seit dem Update Schluss. Loxone biete als erster Hersteller eine Lösung, mit der sich ein ganzheitliches Überschuss-Lademanagement realisieren lasse. Egal, welche Wallbox genutzt wird – solange diese mit einer der zahlreichen Schnittstellen des Miniservers kompatibel ist, funktioniere das Geräten beliebiger Hersteller.

Loxone Electronics GmbH

A-4154 Kollerschlag

+43 7287 7070-0

office@loxone.com

www.loxone.com

x

Thematisch passende Artikel:

Mit dem LUV8 hat die Region Hannover in Isernhagen ein Leuchtturmprojekt in Sachen Gebäudeautomation zu bieten. Für die „Intelligenz” eines der modernsten Gebäude in Deutschland zeichnet der...

mehr
Ausgabe 2019-03

E?infache exemplarische Aufbauten Das beste Verständnis zu den Technologien erhält man, wenn man sich mit jeweils einfachen exemplarischen Installationen befasst. Deshalb wurden im Rahmen von...

mehr

Walter Mittelbach, Vorstand der SorTech AG

Die SorTech AG (www.sortech.de) hat sich neu aufgestellt. Mit neuen Geschäftsbereichen soll nicht nur das geplante Wachstum erleichtert, sondern auch die Ansprache und Erfüllung der Wünsche der...

mehr
Ausgabe 2019-12

Rund 100 Mitarbeiter zählt das Unternehmen Träumeland GmbH. Das in Hofkirchen im Mühlkreis ansässige österreichi­sche Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Babymatratzen stellt hohe...

mehr
Ausgabe 2018-05 Elektro- und Kommunikationsanschlüsse der TGA in VDI 3805

Der Arbeitskreis „BIM und Gebäudeautomation“ des Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) in Kooperation mit dem VDI hat sich zur Aufgabe gesetzt, Grundlagen zum Thema „BIM...

mehr