Gebäudeautomation für exaktes Klima und hohen Sicherheitsfaktor

Klimaregelung im Museum Humboldt Forum
Die Zahlen des Eröffnungsjahres zeigen die Bedeutung des neuen Berliner Kultur- und Wissenschaftsprojektes: etwa 1,5 Mio. Gäste, 820.000 Ausstellungsbesucher, 4.500 Führungen, 390 Veranstaltungen sowie acht Ausstellungen. Das Humboldt Forum, das im Juli 2021 seine barocken Pforten für Besucher aus aller Welt geöffnet hat, ist zu einem Ort für Kunst- und Kulturliebhaber geworden. Die ausgestellten Exponate des Universalmuseums bedürfen dabei spezieller konservatorischer Raumwerte. Um diese konstant zu erhalten, ist das Gebäude mit einer an die Bedürfnisse angepassten Anlage für Heizung, Lüftung und Kälte versehen worden. Kieback&Peter hat das passende Gebäudemanagementsystem installiert und sorgte außerdem für die Vervollständigung des Brandschutzes durch ein Entrauchungssystem.
So spannungsgeladen und kontrastreich sein Äußeres, so vielschichtig und herausfordernd ist die technische Gebäudeausstattung der Wiedergeburt des 1945 zerstörten und 1950 gesprengten Berliner Stadtschlosses. Drei Außenfassaden hat der italienische Architekt Franco Stella dem barocken Vorbild aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden, die östliche Gebäudeseite hingegen plante er im zeitgenössischen Architekturstil. Gekonnt verbindet sich so Historie mit Moderne. Im März 2013 begann der Bau des Humboldt Forums. Acht Jahre, 640 Mio. Euro, 100.000 m3 eingebrachter Beton und 20.000 t verbauter Stahl...

Thematisch passende Artikel:

Kieback&Peter übernimmt Riedel

Einstieg in die Wohnungswirtschaft

Kieback&Peter hat die Berliner Firmen Dr. Riedel Automatisierungstechnik GmbH und Riedel Service GmbH übernommen. Gründer Dr.-Ing. Manfred Riedel konnte damit eine ideale Nachfolgeregelung für sein...

mehr

Neue Mehrheitsverhältnisse bei Kieback&Peter

Christoph Ritzkat ist neuer Mehrheitsgesellschafter

Mit Wirkung vom 1. Dezember 2019 ist Christoph Ritzkat, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kieback&Peter GmbH & Co. KG, neuer Mehrheitsgesellschafter des Berliner Traditionsunternehmens. Im Jahr...

mehr

Neuer Niederlassungsleiter bei Kieback&Peter

Martin Will leitet Niederlassung Rhein-Main

Martin Will ist neuer Leiter der Niederlassung Rhein-Main von Kieback&Peter. Der 50-jährige Diplom-Ingenieur der Versorgungstechnik führt ein Team von mehr als 50 Mitarbeitern in der Dependance des...

mehr

Kieback&Peter besteht Fraport BACnet-Test

Flughafenspezifische Anforderungen erfüllt

Die Automationsstationen des „DDC4000“-Systems von Kieback&Peter (www.kieback-peter.de) entsprechen den BACnet-Anforderungen der Fraport-AG. Zukünftig kann das Berliner Unternehmen diese Systeme...

mehr

Wechsel in der Geschäftsleitung von Kieback&Peter

Martin Will folgt auf Michael Schmidt

Zum 1. Oktober 2019 wurde Martin Will in die Geschäftsleitung von Kieback&Peter berufen. Als Geschäftsleiter Systemintegration & Building Life Cycle Deutschland verantwortet Martin Will den...

mehr