Leistungsstarke Kältetechnik mit R1234ze

Flüssigkeitskühler bis 1.300 kW

Bei Carrier neu im Programm sind fünf neue „Aquaforce 30KAV“ Flüssigkeitskühler mit Leistungen von 900 bis 1.300 kW
Bild: Carrier

Bei Carrier neu im Programm sind fünf neue „Aquaforce 30KAV“ Flüssigkeitskühler mit Leistungen von 900 bis 1.300 kW
Bild: Carrier
Carrier hat die Flüssigkeitskühler-Baureihe „Aquaforce Vision 30KAV“ mit dem Hydrofluorolefin-Kältemittel R1234ze um fünf neue Modelle mit höheren Leistungen bis 1.300 kW erweitert. Sie arbeiten mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern und sollen sich durch Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit sowie eine schnelle und einfache Installation und Wartung auszeichnen. Alle Geräte der Baureihe übertreffen die europäischen Ökodesign-Anforderungen. Das Kältemittel R1234ze mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) und eine reduzierte Füllmenge sorgen für niedrige direkte CO2-Äquivalent Emissionen, während die Regelung der Verdichterdrehzahl den Energieverbrauch senkt. Die Kühler sind mit verschiedenen Optionen lieferbar, darunter eine besonders geräuscharme Version, Ventilatoren mit EC-Motoren sowie Wärmeübertrager mit Teil- oder Gesamtwärmerückgewinnung.

Carrier Klimatechnik GmbH

85737 Ismaning

+49 89 32154-0

carrier.gmbh@carrier.com

www.carrier.com/commercial/de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-10 Mit HFO R1234ze

Carrier bietet seine „Aquaforce“-Serie von luft- und wassergekühlten Flüssigkeitskühlern mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern alternativ zu R134a auch mit dem HFO-Kältemittel R1234ze an....

mehr
Ausgabe 2018-12 Nachbetrachtung zur Chillventa 2018

Die Chillventa wächst weiter und unterstreicht so ihren Charakter als bedeutende Messe der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Vom 16. bis 18. Oktober 2018 waren 1.019 Aussteller vertreten, die...

mehr

Die Carrier GmbH & Co KG lädt im Oktober zu ihren traditionellen Informationstagen ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen und Entwicklungen: Es geht um den aktuellen Stand bei der Revision der...

mehr
Ausgabe 2015-09 Mit Differenztemperatur-Regelung

Bei bestimmten An­la­gen empfiehlt sich eine Differenztem­peratur-Regelung, etwa bei Bestandsanlagen ohne Stell­organe, bei Ein­rohr­heizun­gen oder bei Primärkreisläufen mit hydraulischer...

mehr
Ausgabe 2011-12 Öl-Brennwertkessel

Die MHG Heiztechnik GmbH hat ihr Programm um Öl-Brennwertkessel der „EcoSmart“-Baureihe erweitert. Die Ge­räte sind in Leistungs­ab­stu­fungen von 18, 22 und 26?kW erhältlich. Sie wurden...

mehr