Die GRAF Academy lädt zur kostenlosen Webinarreihe „Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung“ ein.
Fachwissen für eine wassersensible ZukunftDer Klimawandel stellt Städte, Gemeinden und Planer*innen vor große Herausforderungen – insbesondere beim Umgang mit Regenwasser. Wie lassen sich Starkregen, Überflutung und Ressourcenknappheit intelligent und nachhaltig managen?
In drei praxisorientierten Online-Seminaren erhalten Fachleute aus Planung, Architektur und Kommunen wertvolles Know-how für eine wassersensible Zukunft. Alle Webinare sind online, kostenfrei und anerkannt von der Ingenieurs- und Architektenkammer – inklusive Fortbildungspunkte.
Ihre Experten:
Prof. Dr.-Ing. Carsten Dierkes
Hydrogeologe & internationaler Experte für Regenbewirtschaftung mit über 25 Jahren Erfahrung
©Otto Graf GmbH
Tobias Kapp
Regionalleiter Süd-Ost – Vertrieb Fachhandel, erfahrener Vertriebsprofi für Fachhandelskunden in der Regenwassernutzung
©Otto Graf GmbH
Manuel Kromer
Leiter Projektmanagement –Projektleiter individuelle Lösungen für Löschwasser-bevorratung bis zur Regenwassernutzung.
©Otto Graf GmbH
Teil 1: Regenwasserbewirtschaftung & Schwammstadt
Im ersten Teil der dreiteiligen Webinarreihe erhalten Sie einen praxisnahen Blick auf das Konzept der „Schwammstadt“ sowie moderne Methoden der Regenwasserbewirtschaftung.
WURDE BEREITS AUSGESTRAHLT
Teil 2: Regenwassernutzung & -rückhaltung
Mittwoch, 17. September 2025 | 10:30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Regenwasser in die Gebäudetechnik und Infrastruktur integriert werden kann – ökologisch, wirtschaftlich und nachhaltig.
Inhalte:
- Regenwassernutzung von der Regentonne bis zur Großanlage
- Anforderungen an Technik, Qualität und Hygiene
- Technische Normen & Aufbau moderner RW-Anlagen
- Retentionszisternen, Versickerung & deren Beitrag zur Schwammstadt
- Praxisbeispiele, EcoBloc-Systeme und aktuelle Technologien
- Recycling-Aspekte und Nachhaltigkeit
Teil 3: Behandlung & Versickerung von Regenwasser
Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 10:30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Im letzten Teil der Webinarreihe vertiefen wir die technischen Aspekte. Wie wird Regenwasser effektiv gereinigt und umweltgerecht versickert?
Inhalte:
- Schadstoffe im Regenwasser: AFS, Schwermetalle, Mikroplastik & Co.
- Grundlagen der Regenwasserbehandlung: Sedimentation, Filtration, Adsorption
- Regelwerke verständlich erklärt
- Anforderungen an dezentrale Behandlungsanlagen & Prüfgrundlagen (DIBt)
- Techniken zur Versickerung auch bei schwierigen Untergründen
- Ermittlung der Infiltrationsrate und Bewertung von Baugrundgutachten
- Praxisbeispiele für Systeme von der Mulde bis zum Tunnel
Jetzt anmelden und kostenlos mit Wissen versorgen!
Die Teilnahme ist einfach: Hier online registrieren, Zugangerhalten und dabei sein.
GRAF Academy – Fachwissen, das wirkt.
Für Architekt*innen, Planer*innen und Entscheider*innen, die mit nachhaltiger Regenwasserbewirtschaftung echte Zukunft gestalten wollen.