Innenliegende Zirkulation oder oben liegender Sammler?
Unzureichend gedämmte Steigleitungen und Stockwerksverteilungen sorgen im Bestand dafür, dass Kaltwasser nicht kalt bleibt, sondern die kritische Marke von 25 °C übersteigen kann. Kommt es jedoch...
Mit der Gründung der Tochterfirma emco Water baut die emco-Group in Lingen eine eigene Kompetenz im Bereich Wasserhygiene auf.
Ziel der Vertriebsgesellschaft ist die Vermarktung der...
Die BMS-Energietechnik AG im Schweizer Wilderswil ist ein Hersteller von Kälte-, Klima- und Wärmeerzeugern (BMS power Modultechnik) und Anbieter von Produkten für die Heizungs- und...
Zur Legionellenvermeidung muss sichergestellt werden, dass der Inhalt einer Trinkwasseranlage innerhalb von 72 h vollständig ausgetauscht wird. Dazu ist eine fach- und normgerechte Schleifen- oder...
Motivation und Ziele
Die mit umfassenden Systemsimulationen operierende Untersuchung sollte das technische und wirtschaftliche Potential von solaren Energieversorgungsvarianten differenziert bewerten....
Die Refrion-Gruppe wurde 2002 – anfänglich noch unter dem Namen Xchange – von Daniele Stolfo gegründet, der zuvor in führenden Positionen bei ECO und Thermokey tätig war. Wieder von Null, mit...
Erste Erfahrungswerte (Techem/SGS, IWW Zentrum Wasser) mit der Legionellenuntersuchungspflicht nach TrinkwV zeigen, dass in ca. 1 % der Gebäude eine Kontamination vorgefunden wurde, die...
Erweiterte Maßnahmen für mehr Sicherheit
Neben Vorgaben zu regelmäßig durchzuführenden Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie zu mikrobiologischen und chemischen...
Die Neuapostolische Kirche Niedersachsen verfügt in Hannover-Döhren an der Thurnithistraße über ein circa 4.900 m² großes Grundstück, auf dem das Projekt Kirchenzentrum Hannover-Süd realisiert...
2. und 3. März 2016/Regensburg
Auf dem Programm des zweitägigen Seminars stehen Themen wie die Abwärmenutzung, der störungsarme Betrieb von Kühlsystemen (u. a. Wasserqualität und...