Klima / Lüftung

Ausgabe 03/2019

Raumklima für Hochleistungsmessgerät

Die German Biomedicine NanoSIMS Facility in Göttingen

Das Center for Biostructural Imaging of Neurodegeneration (BIN) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) weihte Ende Oktober 2018 sein Nano-Sekundärionen-Massenspektrometer (NanoSIMS) feierlich ein. Dabei lohnt sich ein besonderer Blick auf die spezifische Klimatechnik für das Messgerät.

mehr
Ausgabe 03/2019 Forschung für ein gesundes Raumklima

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller

Die Heinz Trox Wissenschafts gGmbH stärkt mit ihren Aktivitäten Forschungsarbeiten für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Dabei gilt es, die Themen Komfort und Ergonomie mit den steigenden Energieeffizienzanforderungen für Gebäude zu verbinden.

mehr
Ausgabe 03/2019

Der Ruhr Tower in Essen

Quasi-Neubau unter Denkmalschutz

Der Ruhr Tower (ursprünglich als Rheinstahl-Hochhaus errichtet, später Thyssen und ThyssenKrupp) gehört zu den ersten, nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen errichteten Hochhäusern. Nach dem Verkauf des Gebäudekomplexes durch ThyssenKrupp an die Fakt AG wurde dieser umfassend saniert und zunächst als Fakt Tower vermarktet.

mehr
Ausgabe 03/2019 Wärmeabstrahlung verringern

Befeuchtermanschette

Die Dampfluftbefeuchter „Condair RS“ nutzen korrosionsfreie Edelstahlzylinder, in denen mittels Heizstäben das Befeuchtungswasser erhitzt wird. Auch der Zylinder selbst erhitzt sich dabei. Die...

mehr
Ausgabe 02/2019

Ein Lüftungsgerät für Lehrzwecke

Unterstützung für den Studiengang Gebäudesystemtechnik

Seit dem Wintersemester 2017/2018 arbeitet der Raumklimaspezialist Zehnder mit der Hochschule Darmstadt zusammen und engagiert sich so für die Nachwuchsförderung. Dem Fachbereich Elektro- und Informationstechnik wurde in diesem Zuge ein zentrales Komfort-Lüftungssystem zu Lehrzwecken zur Verfügung gestellt.

mehr
Ausgabe 02/2019

Die Wohnungslüftung als Standardlösung

Teil 4: Qualität von Wohnungslüftungsgeräten

Welche Kriterien von Lüftungsgeräten sind für eine hohe Raumluftqualität, aber auch für geringe Betriebs- und Lebenszykluskosten ausschlaggebend? Um das herauszufinden, werden typischerweise als erstes die Datenblätter verschiedener Gerätehersteller miteinander verglichen. Diese Angaben sollten auf jeden Fall von unabhängiger Stelle geprüft und zertifiziert sein.

mehr
Ausgabe 02/2019 Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Raumluftkonditionierung durch Luftionen

Die Gesundheitstechnische Gesellschaft e.V. (GG) stellte Mitte Oktober 2018 mit dem Vortragsblock „Luftionengehalt – Eine Behaglichkeitskenngröße?“ Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neuorientierung mit neuer Tagesfolge und neuer Hallenaufteilung

Die ISH 2019 kann kommen

Die ISH 2019 in Frankfurt am Main benötigt in diesem Jahr etwas mehr Vorbereitung für einen Messebesuch als man es von den Vorjahren gewohnt ist. Das hat zwei gute Gründe: eine neue Tagesfolge und...

mehr