Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Die Programme zur Förderung des klimafreundlichen Neubaus (KFN) sind seit dem 20. Februar wieder angelaufen. Doch bis dahin stockte der Bausektor: Viele Bauvorhaben haben auf den Start der...
Kurz bevor es los geht, erlebt die Light + Building nochmal einen Anstieg bei der Ausstellerzahl. Mittlerweile sind über 2.130 Unternehmen angemeldet. Vom 3. bis 8. März 2024 präsentieren sie...
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen von Oxford PV ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 % und einer Leistung von...
In der Messe Essen findet vom 19. bis 22. März die SHK+E Essen statt. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro ihre neuen Produkte und...
Eine neue Studie der Fraunhofer-Institute für System und Innovationsforschung (ISI) sowie Solare Energiesysteme (ISE) hat untersucht, welche Bedarfe und Potenziale Mehrfamilienhäuser (MFH) und...
Niels Lorenz ist neuer Leiter Vertrieb Buderus Deutschland in Wetzlar. Er trat zum 1. Januar 2024 die Nachfolge von Stefan Thiel an, der nach elf Jahren neue Aufgaben im Bereichsvorstand der Bosch...
Im Auftrag der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik haben Stilexperten recherchiert, welche gesellschaftlichen Einflüsse und Entwicklungen auf die Gestaltung von Leuchten-Design in der Saison...
Initiative H2vorOrt eröffnet die dritte Planungsphase In diesem Jahr wird die 2022 begonnene Planung eines flächendeckenden Wasserstoffnetzes, das sich aus dem bestehenden Gasnetz entwickelt, auf...
Advansor hat bei „HeatQuantum“ eine Wärmepumpe mit integrierter Abtausteuerung und der Möglichkeit entwickelt, während der Abtauzyklen Wärme zu erzeugen. Die Pumpe läuft effizient bei Temperaturen bis...
Einsparpotenziale bereits in der Planungsphase berechnen
Obwohl die indirekte Verdunstungskühlung in RLT-Anlagen bereits in mehreren technischen Regeln als Ergänzung oder Alternative zum Betrieb von Kaltwassererzeugern empfohlen wird, werden bislang weniger...