ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 1-2/2020

Neuerungen für ein Lüftungsgerät

Kompakte Technik für größere Luftmengen

Die Anforderungen an RLT-Geräte steigt. Dies gilt auch für Kompaktgeräte, die Zu- und Abluft in einem Gerät miteinander verbinden. Neben der Wärmerückgewinnung werden verstärkt Wert auf eine hochwertige Regelung und Möglichkeiten zur Einbindung in eine Leittechnik gelegt.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Wärmepumpen in Hybridlösungen

Gut kombiniert und effizient mit der richtigen Planung

Die Wärmepumpe ist im Wohnungsneubau inzwischen die Nummer eins vor der Gas-Brennwerttechnik. Als alleinige Wärmequelle sind sie jedoch nicht in jedem Fall geeignet.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Eigenstromnutzung im Biohotel

Mit Energiemanagement und integrierter Notstromversorgung

Als erstes zertifiziertes Biohotel im Allgäu zählt das Hotel Eggensberger in Hopfen am See zu den Vorreitern des Trends „Nachhaltigkeit“. Dazu trägt nicht zuletzt das Energiekonzept bei, zu dem eine 1.000 m2 große Photovoltaikanlage ebenso gehört wie ein BHKW und ein Stromspeicher.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Gezielter Heizkörper-Austausch

Optimierung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen
Energiekonzept des „Smarten Quartier Durlach“

Die Anlagentechnik von Bestands-Mehrfamiliengebäuden stellt den Einsatz von Wärme­pumpen vor Herausforderungen. Neben hohen Temperaturen für die Trink­wassererwärmung reduzieren unnötig hohe Systemtemperaturen der Heizungsanlage die Arbeitszahlen.

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Auf Knopfdruck verbinden

Heiz-/Kühldeckenverbinder

Der „MultiQuickConnect“ von Lindner hat sich als formschlüssige Schnellsteckverbindung von Heiz- und Kühldeckenelementen und den dazugehörigen hydraulischen Komponenten bewährt. Dabei benötigt der...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Für den hydraulischen Abgleich im Bestand

Berechnungstool

„DanBasic“-Berechnungssoftware in der Version 6

Danfoss präsentiert eine neue Version der „DanBasic“-Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen. „DanBasic 6“ wurde speziell für die Berechnung bestehender...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Lüftungsmischsysteme komfortabel auslegbar

Software für Wohnungslüftung

Die Weißdruck-Ausgabe 2019-12 der neuen Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 macht die Nachweispflicht eines passenden Lüftungskonzepts bei der Planung von Wohnungsneubauten und Altbausanierungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Zehn neue Farben

Farbenvielfalt für Waschtische

Ideal Standard erweitert das eigene Angebot um eine neue Farbpalette. Die zehn neuen Farben sind in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Studio Palomba Serafini Associati entwickelt worden und...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Komplettangebot

Barrierefreie Badlösungen

Mit „ViCare“ definiert Villeroy & Boch einen Standard für seine Produkte zur barrierefreien Badgestaltung: Die Produktgruppe umfasst neben den keramischen Produkten aus den Kollektionen „O.novo Vita“...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Kein Anspruch gegen einen Architekten

Zur Erstattung von fiktiven Mangelbeseitigungskosten

Der BGH hat sich im November 2019 mit der Frage beschäftigt, ob ein Auftraggeber/Bauherr auch gegenüber einem Architekten wegen von diesem zu vertretener Planungs- und Überwachungsfehler keine fiktiven Mängelbeseitigungskosten mehr geltend machen kann. Dabei ging es um einen konkreten, am Oberlandesgericht Nürnberg verhandelten Fall.

mehr