Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Das von perma-trade Wassertechnik entwickelte und bereits seit Jahren im Praxiseinsatz bewährte Teilstromverfahren wird in der novellierten VDI-Richtlinie 2035 mittlerweile als Mittel der Wahl zur...
Druckluftaufbereitung für die Bergische Universität Wuppertal
Autosampler, Sterilisatoren, Rheometer – viele Laboranwendungen brauchen Druckluft. Angesichts der sensiblen Umgebung sollte das Risiko von Öleinträgen unbedingt minimiert werden. Die Bergische Universität Wuppertal hat daher sämtliche Druckluftstationen mit einer Aufbereitungstechnik ausgestattet, die für eine konstant ölfreie Druckluft sorgt.
Mindestluftwechsel für die Lüftung berechnen – Teil 1
Das Programm „MindLW“ berechnet Luftvolumenströme zur Realisierung eines Lüftungskonzeptes. Die Auslegung kann erfolgen nach der Hygienelüftung, Feuchteschutzlüftung und der Entlüftung von Nassräumen.
Löschwasserspeicher, Regenwasserrückhaltung und -nutzung
Das Kloster Michaelstein in Blankenburg steht in mehrfacher Hinsicht für einen Dreiklang: Musikakademie, Museum und Hotel. Für die Nutzung und Rückhaltung des Regenwassers wurde eine individuelle 3-in-1-Lösung entwickelt: Das Wasser der Dach- und Wegflächen wird in einer kombinierten Anlage aus Löschwasserspeicher- und Regenwassernutzungsanlage gesammelt und der Überlauf in die angeschlossene Regenrückhalteanlage geleitet.
Am 30. September 2021 und damit kurz vor der Indoor-Air veranstaltete die Heinz Trox-Stiftung (heinz-trox-foundation.com) den „Aachener Tag der Luftqualität und Nachhaltigkeit in Schulen“.
Denkmalgeschützes Bauen birgt Risiken, aber auch ungeahnte Potentiale. Die Ebert Ingenieure GmbH Leipzig hat im Heinrich-Braun-Klinikum in Zwickau in zweijähriger Bauzeit erfolgreich und intelligent einige innovative Möglichkeiten zur Modernisierung umgesetzt.
Der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V. (ITGA NRW) hat Ende September 2021 in Kooperation mit Danfoss sein diesjähriges Wirtschaftsforum in Hamburg durchgeführt.
Die filterlosen und wartungsfreien Leichtflüssigkeitsabscheider von Inowa verfügen über die neuen Zulassungen für „Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit...