Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Projekt zur Steigerung der Nahrungsmittelsicherheit in Kenia
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (www.ise.fraunhofer.de) hat in dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Projekt »SolCoolDry« gemeinsam mit der...
Die Fachabteilung Wärmeübergabe des Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Flächenheizung und Flächenkühlung (BVF) das technische Informationsblatt Nr....
Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr bietet Kessel 2023 wieder ein flexibles, bedarfs- und kundenorientiertes Schulungsangebot für Entwässerungslösungen an – digital und in Präsenz. In...
Der Geschäftsführer der Wildeboer Bauteile GmbH, Dipl.-Ing. Werner Wildeboer, verstarb am kürzlich nach einem langen und erfüllten Leben im Alter von 83 Jahren. Bereits 1963 trat Werner Wildeboer in...
Preis für Qualitätsmanagement in Architektur- und Ingenieurbüros
Gelebtes Qualitätsmanagement lohnt sich nicht nur im Büroalltag. Zum dritten Mal seit 2019 lobt der Qualitätsverbund Planer am Bau gemeinsam mit dem TÜV Rheinland 2023 den „Qualitätspreis Planer am...
Besonderheiten bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Das IGT (Institut für Gebäudetechnologie GmbH) widmet sich dem aktuellen Themengebiet „Elektromobilität – Ladeinfrastruktur in der WEG“ umfassend in einem Whitepaper. Insbesondere im Mehrparteienhaus...
Bei der BEG-Förderung ausschließlich Verfahren B zulässig
Die VdZ-Formulare zur Durchführung und Bestätigung des hydraulischen Abgleichs wurden im Zuge der erneuten Anpassung der BEG-Förderung aktualisiert. Zur Beantragung von Zuschüssen über die...
Wohin entwickelt sich die BIM-Dynamik? Wo ist BIM schon angekommen? Und wie unterstützt die BIM-Methodik das nachhaltige Planen und Bauen? Bereits zum dritten Mal befragte die Orca Software GmbH...
Mit dem „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“, den der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK, www.fgk.de) auch in diesem Jahr neu aufgelegt hat, erhalten Fachkräfte aus den Bereichen...
Hydraulischer Abgleich, Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen, Gebäudeenergiegesetz oder die neue Trinkwasserverordnung, die in Kürze veröffentlicht wird: Für fachgerechtes Handeln im...