ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 03/2010

Zur „Löschwassernorm von Hydrantenanlagen“

Am 1. April 2009 wurde die DIN 14 462, die Norm für Installation, Betrieb und Wartung von Löschwasseranlagen, in einer überarbeiteten Version neu veröffent-licht. Mit der Novellierung der DIN...

mehr
Ausgabe 03/2010

Mit Naturkraft lüften

Bei der Planung des Erlebniszentrum Naturgewalten hatte Ressourcenschonung Priorität. Daher werden z. B. alle Räume auf natürliche Weise be- und entlüftet. Durch elektronisch gesteuerte Klappen...

mehr
Ausgabe 03/2010

Internetauftritt zur VDI 3805

Die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) hat einen Internetauftritt zur VDI 3805 (www.vdi3805.eu) konzipiert, der Informationen zur einheitli­chen Datenbeschreibung für die TGA...

mehr
Ausgabe 03/2010

Online-Zugriff auf Pumpen

Pumpsysteme in kleinen und mittleren Wasserwerken sowie Klärwerken arbeiten in der Regel nicht in Sichtweite eines Technikers. Das gilt oft auch für Objekte in der Gebäudetechnik: Betriebspersonal...

mehr
Ausgabe 03/2010

Reinigung von Pelletskesseln

Wenn ein Pelletskessel immer wieder auf Störung geht, liegt die Ursache oft am verschmutzten Brenner. Werden Brennerhals und Luftbohrungen nicht regelmäßig von Ascheresten befreit, stockt die...

mehr
Ausgabe 03/2010

Mikrobiologische Kontaminationen von Installationssystemen

Mikrobiologische Kontaminatio­nen durch Legionellen und Pseudo­monaden in Trink- und Warm­was­sersystemen stellen eine ernst zu nehmende Gefahr für Gesundheit und Leben dar. Bei ihrem Auftreten...

mehr
Ausgabe 03/2010

Trend zur dezentralen Komfort­klimatisierung

Ganzheitliche Systemlösungen in der Lüftungs- und Klimatechnik

TAB: Herr Weiß, wie reagieren Sie als Hersteller auf die aktuel­len Markt­anforderungen?   Hellmuth Weiß: Unser Angebotsspektrum ist bewusst breit angelegt und umfasst lüftungs- und...

mehr
Ausgabe 03/2010

Erdwärme – Potential, Gefahr, Nutzen

Erdreichtemperaturen bis in ca. 2 m Tiefe schwanken in unseren Regionen abhängig von der Jahreszeit zwischen 5 und 15 °C. Die tiefste Temperatur steht ungünstigerweise im Winter an, wenn maximaler...

mehr
Ausgabe 03/2010

Erfolgsfaktor Controlling

Eine durchgängige Kostenstruktur im Ingenieurbüro

Während Flexibilität und Effizienz in der Abwicklung von Projekten sowie die langjährige Erfahrung in der Planung komplexer Bauvorhaben zum Tagesgeschäft gehören, setzt abi Technische...

mehr
Ausgabe 03/2010

Ortsunabhängige Bedienung von Elektromotoren

Arbeitsprozesse kabellos steuern

Der direkte Zugriffauf die Steuerung einer komplexen Produktionsanlage vor Ort ist aus heutiger Sicht vermehrt erforderlich. Insbesondere für die Steuerung des Prozesses unterschiedlicher...

mehr