ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 04/2010

Automatische Ereignismeldung

Mit einem Allround-Gerät zum Überwachen, Messen, Protokollieren und Melden von Ereignissen und Zuständen bietet der ITK-Spezialist Auerswald für Gebäude und technische Einrichtungen Schutz und...

mehr
Ausgabe 04/2010

Energiemanagement mit Softwaremodul

Das Softwaremodul „SM202“ ist ein Werkzeug zur Erfassung, Speicherung, Auswertung und Überwachung von Energie- und Medienverbräuchen. Es wird als eigenständiges Softwarepaket auf einem MS...

mehr
Ausgabe 04/2010

Miteinander kommunizieren

Belimo bietet eine Reihe von praktischen Neuheiten für die Bus-Integration an. LON-Antriebe des Herstellers beispielsweise verfügen über einen eingebauten Temperatur-Regler. Damit lassen sich...

mehr
Ausgabe 04/2010

Webbasiertes Energiemanagementsystem

Das webbasierte Energiemanage­mentsystem „Webencon“ von GfR wurde besonders für Besitzer großer und/oder vieler dezentraler Liegenschaften konzipiert, die etliche teilweise unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 04/2010

Ansteuerung von PM-Motoren

Der „VLT HVAC Drive“ ist ein Frequenzumrichter, mit dem Anwen­der alle gängigen Motoren, seien es Drehzahlasynchronmotoren oder auch die immer häufiger anzutreffenden Permanentmagnetmotoren...

mehr
Ausgabe 04/2010

Luftbefeuchtungssystem

Das Direktraum-Luftbefeuchtungssystem „NanoFog Evolution“ arbeitet ohne eine Klimaanlage und kann dadurch in jedes bestehende Gebäude eingebaut und nachgerüstet werden. Um den sensiblen...

mehr
Ausgabe 04/2010

Sensorisches Schalten

Mit dem „Sensor-Modul“ hat Jung eine Möglichkeit entwickelt, einen Schalter frei zu gestalten und zu einem individuellen Objekt zu machen. Nach Belieben lässt sich die Front beispielsweise mit...

mehr
Ausgabe 04/2010

Kommunikations- und Leitsystem

Ein klug gestaltetes Kommunikations- und Leitsystem lässt Fragen nach dem „Wohin muss ich, wenn ich zu … will“ nicht erst aufkommen. Es befähigt dazu, den Besucher schon an der Zufahrt...

mehr
Ausgabe 04/2010

3-Phasen- Leistungsmessklemme

Die 3-Phasen-Leistungsmessklemme von Wago ermöglicht die detaillierte Messung elektrischer Größen in einem dreiphasigen Versorgungsnetz; damit bildet sie vielfach die Grundlage bei Projekten zur...

mehr
Ausgabe 04/2010

Berührungslose Wasserregelung

Ursprünglich für den Einsatz in Krankenhäusern entwickelt, ist „Rada Sense“ eine vollelektronische Mischarmatur für gewerb­liche und öffentliche Sanitäran­la­gen. Die Besonderheit der...

mehr