Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Systemair erweitert die Produktpalette im Bereich der Dachventilatoren um die Reihe „Sileo“. Diese wurde speziell für geräuschkritische Applikationen entwickelt und zeichnet sich durch...
Die Industrie-Manufaktur Hasenkopf erweitert ihr Badkomponentensystem „Curva“. Die Badewannen und Waschbecken der Corian-Serie „Curva2“ zeichnet eine klare Symmetrie aus. Ein halber Kreisbogen...
In öffentlich-gewerblichen und privaten Sanitärräumen sind die „Visign“-Betätigungsplatten von Viega aufgrund ihres Designs ein Blickfang – und sollen es auch nach häufiger Nutzung bleiben:...
In und an Gebäuden gibt es allgemein elektrische Anlagen; in den letzten Jahren sind Photovoltaikanlagen hinzugekommen. Brände an solchen Einrichtungen sind für die Feuerwehren nichts...
Mit Urteil vom 25. Februar 2010 (6 AZR 911/08) beschäftigte sich der 6. Senat des BAG mit der Frage der Altersdiskriminierung bei Nichtberücksichtigung älterer Arbeitnehmer bei...
BHKS-Vizepräsident Klaus Betz: Nichtwohnbereich spielt entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele
Im Rahmen des Kongresses „Innovative Gebäudetechnik“ am 17. November 2010 beim BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin stellte der Vizepräsident des BHKS...
Der Gesamtumsatz ist im Jahr 2009 weiter angestiegen. In Westdeutschland betrug die Zunahme 7,3 % und in Ostdeutschland 4,5 %. Für Gesamtdeutschland ergab sich eine Zunahme von 6,8 %.
In den ersten...
Seit rund zwei Jahren hat Günther Mertz die Position des Hauptgeschäftsführers beim BHKS inne. Die TAB-Redaktion sprach mit ihm über diesen Zeitraum, die aktuelle Entwicklung sowie die...
Familie Maier, die Betreiber des Schwarzwaldgasthofes „Rößle“ (www.hotel-roessle.de), in Todtmoos hat mit der Investition in ein Hackschnitzelnahwärmenetz den für sie richtigen Schritt gewagt:...
So werden spezifische Anforderungen an die Energieversorgung berücksichtigt
Es werden zunächst die benötigten Energieträger und deren Nutzung vorgestellt. Gleichzeitig wird grob das Prinzip der Energieversorgungsmethode unter dem Aspekt höchstmöglichster Ausnutzung und...