Gebäudeautomation / MSR

Ausgabe 7-8/2011

4. GebäudeEffizienz Dialog

28. September 2011 in Frankfurt/Main Wie lässt sich mit „intelligenter“ Gebäudetechnik im Neubau und Gebäudebestand eine attraktive, zukunftsweisende, moderne Architektur realisieren? Wie...

mehr
Ausgabe 7-8/2011 Luftgeschwindigkeitsmessung

Messen und Einstellen

Luftgeschwindigkeitsmessung

Mit dem Luftgeschwindigkeitsmessgerät „LGM 1“ von Afriso lässt sich z. B. in Klimaanlagen oder bei Ventilatoren die Luftgeschwindigkeit genau einstellen oder in Lüftungs- und Abzugskanälen die...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Gebäude der Zukunft sind energieeffizient

„Smart Electricity“

Das Thema Klimawandel beunruhigt die Weltöffentlichkeit; Ressourcen werden immer knapper, und Energiepreise steigen. Als Antwort sind entsprechende Maßnahmen gefragt: dazu gehört der Ausbau der...

mehr
Ausgabe 7-8/2011 Bindeglied zum LON-Netzwerk

UP-Busankoppler mit FTT-Transceiver

Der Busankoppler der Baureihe „BA5000 ULF“ verfügt über einen FTT-Transceiver und ist das Bindeglied zwischen einem LON-Netzwerk und den Tastsensoren, Raumbediengeräten und Automatikschaltern...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

SolarFunk-Raumbedien-Modul

Mit der Kombination Funk-Kleinstellantrieb „MD15-FTL“ und SolarFunk-Raumbedien-Modul „RBW322-FTL“ hat Kieback&Peter eine autarke Raumautomationslösung im Angebot. Untereinander kommunizieren...

mehr

Mit Energie und Teamgeist zur Energiewende

ista verkündet neuen Markenauftritt

Gerade in der Energieeinsparung sieht Walter Schmidt, CEO ista international, noch ein großes Potential. Hierin könnte, so Walter Schmidt, Deutschland genauso eine Vorbildfunktion übernehmen, wie...

mehr

Informationsworkshops zur Gebäudeautomation

Energieeffiziente und innovative Konzepte für die Gebäudeautomation

Die kostenlosen Informationsworkshops für Planer und Systemintegratoren mit dem Themenschwerpunkt „Energieeffiziente und innovative Konzepte für die Gebäudeautomation“ fanden vom 9. bis 17. Mai...

mehr

Die „PumaVision Headquarters“

Eine klimaneutrale Unternehmenszentrale
PumaVision Headquarters

Grundgedanke der architektonischen Planung für das „PumaVision Headquaters“ war, dass sich die durch Puma unverwechselbares Logo der springenden Raubkatze symbolisierte Kraft, Dynamik und...

mehr