Alle Themen

Drittes Quartal: Gebäudearmaturen 2020

Inlandsgeschäft bleibt 2020 stabil

Die deutschen Hersteller von Gebäudearmaturen bleiben trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf Kurs. Nach einem guten Jahresauftakt hatten sie Pandemie-bedingt zwei schwache Monate zu verzeichnen....

mehr

Ein Superrechner für die Uni Paderborn

Spie verantwortet elektrotechnischen Infrastrukturausbau

Spie, Anbieter multitechnischer Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, wurde vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) mit dem elektrotechnischen Ausbau des...

mehr

GEFMA-Richtlinie 124-5

Empfehlungen zur Umsetzung der energetischen Inspektion von Klimaanlagen

Seit dem 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz. Mit dem neuen Gesetz werden europäische Vorgaben zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden umgesetzt und die Regelung des...

mehr

Wisag stärkt Präsenz im Raum Freiburg

Firmenzukauf der Holderer GmbH

Die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, wächst weiter: Zum 1. November 2020 hat die Tochtersparte WISAG Gebäude- und Industrieservice die Holderer...

mehr

ZVEI startet „Plattform Gebäude“

Elektroindustrie will Leitproduzent für Gebäudetechnologien werden

Die deutsche Elektroindustrie bündelt ihre Kräfte zu allen gebäuderelevanten Themen in einer schlagkräftigen Verbandsinitiative. Sie stellt sich damit auf eine für Deutschland prognostizierte und...

mehr

Aus Zukunft Erdgas wird Zukunft Gas

Brancheninitiative benennt sich zum Jahreswechsel um

Zukunft Erdgas, die Brancheninitiative der deutschen Gaswirtschaft, heißt künftig „Zukunft Gas“. Auf ihrer Versammlung am 26. November 2020 stimmten die Mitglieder einstimmig für die Umbenennung....

mehr

Finder erweitert Vertrieb

Neuer Gebietsverkaufsleiter für Bayern

Karlheinz Höllseder hat am 1. September 2020 seine Position als Gebietsverkaufsleiter für Handel und Handwerk in der Region Bayern Süd beim Elektrotechnikhersteller Finder angetreten. Er übernimmt...

mehr

Wahlen bei zwei FGK-Arbeitsgruppen

„Raumklimawirkung“ und „Bewertungsverfahren“ mit neuen Vorsitzenden

In einer gemeinsamen Sitzung der Arbeitsgruppen „Raumklimawirkung“ und „Bewertungsverfahren“ des Fachverbands Gebäude-Klima e. V., FGK, wurden zwei neue Vorsitzende gewählt. Dr. Ralph Krause,...

mehr
Ausgabe 12/2020

Zwei Jahre Vorlauf einplanen

Wege zur erfolgreichen Unternehmensübergabe

In der TGA-Branche gibt es beste Chancen auf einen erfolgreichen Unternehmensverkauf. Warum das so ist und wie man sinnvoll vorgehen sollte, erläutert dieser Bericht.

mehr
Ausgabe 12/2020

Industriecampus mit dem „H“-Effekt

Wiener „Hot Spot“ für die Industrie 4.0

Das Technologiezentrum Seestadt ist in vielerlei Hinsicht eines der enkelfittesten Gebäude Österreichs. Die von ATP architekten ingenieure geplante Gewerbeimmobilie der Wirtschaftsagentur Wien fungiert nicht nur funktional als „Hot Spot“ für die Industrie 4.0. Sie spielt auch in Sachen technischer Gebäudeausrüstung schon heute alle Stücke der Energiezukunft.

mehr