Alle Themen

Ausgabe 1-2/2021

3 MW Klima-Kälte für den SWR

Klimatisierung der „Unteren Funkhöhe“

Große Kaltwassersysteme bieten vielfältige Einsparpotentiale für die Klimatechnik. Herausfordernd sind vor allem Sanierungen in der Klima-Kälte, wenn sich das neue Kühlsystem den baulichen Gegebenheiten anpassen muss.

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Lösung für das „Smart Home“

Funk- und Wired-kombiniert

?Homematic IP?

Die Grenzen zwischen Funk und Bus im „Smart Home“ verschwinden mit „Homematic IP“ zunehmend: Das Systemupdate „Advanced Routing“ ermög­licht den kombinierten Betrieb von „Homematic IP“-Funk- und -Wired-Geräten mit der „Homematic IP“-Cloud samt App.

mehr
Ausgabe 1-2/2021 In Schrankausführung

Luftentkeimungsgerät

„UV-Unit compact“ von Howatherm ist ein anschlussfertiges Gerät in Schrankausführung. Es saugt die keimbelastete Raumluft an, filtert sie mit mechanischen Feinfiltern, behandelt sie mit keimabtötender UVC-Strahlung und führt sie anschließend aufbereitet und praktisch vollständig entkeimt dem Raum wieder zu.

mehr
Ausgabe 1-2/2021 tab intern

Web-Seminare im Überblick

Gleich mit einer ganzen Reihe an Web-Seminaren endete das tab-Jahr 2020. So wurden Informationsveranstaltungen zur Klimatechnik, Luftreinigung und Brandschutz und unter dem Motto „Zurück in die...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Neuinterpretation eines Klassikers

Keramikprodukte und mehr

Ideal Standard hat als Teil seiner neuen „Atelier Collections“ die Produktlinie „Conca“ vorgestellt. Die Waschbeckenkollektion der Serie ist ein Beispiel für die Neuinterpretation eines Klassikers.

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Voller Strahl bei begrenztem Durchfluss

Kopfbrause

Mit ihrem vollflächigen „Rain“-Strahl und einem Durchmesser von 250 mm überzeugt die neue Kopfbrause Grohe-„Tempesta 250“, die im eigenen Duschkompetenzzentrum in Lahr hergestellt wird.

mehr
Ausgabe 1-2/2021 In vielen Bauarten

Luftreiniger

Eine zuverlässige Lösung im Kampf gegen die Virenverbreitung in geschlossenen Räumen bietet Helios mit den Luftreinigern „AirPal“. Diese entfernen Viren, Bakterien und andere Schadstoffe ...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Weiterentwicklung – Service – Zusammenarbeit

AVA-Software

In der Entwicklung der Software „Orca AVA“ liegt das Augenmerk neuer Features auf optimierten Workflows, reibungslosem Datenaustausch und Flexibilität. Zwei neu implementierte Formate machen die...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Für die Handhygiene

Armaturen und Spender

Mit einer großen Auswahl an berührungslosen Armaturen und Spendersystemen bietet Franke Water Sytems Profis und Objektbetreibern hochwertige Lösungen rund um die Nutzung (halb-)öffentlicher und gewerblicher Einrichtungen.

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Die BHKW-Dimensionierung ist wichtig

Optimale Anlagenauslegung bestimmt Wirtschaftlichkeit

Ein BHKW ist „eine Heizung, die ihr Geld verdient“. Einerseits, weil sie bei der Wärme­erzeugung zugleich Strom liefert, der selbst genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann, mithin den eingesetzten Brennstoff doppelt effektiv nutzt. Ob sich ein BHKW langfristig rechnet, wird andererseits stark dadurch bestimmt, dass das gewählte BHKW möglichst genau zum energetischen Bedarf eines Gebäudes und zu seiner Nutzung passt.

mehr