Alle Themen

Ausgabe 03/2021

Neuer Geschäftsführer des ITGA Bayern, Sachsen und Thüringen e.V.

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Bürner ist vom Vorstand des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Bayern, Sachsen und Thüringen e.V. zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Er trat die...

mehr
Ausgabe 03/2021

Integrierte Auslegung

Kältemittel, Kältekreislauf und Wärmepumpe als System
Wechselwirkungen in der nachhaltigen Auslegung von W?rmepumpensystemen

Um die Attraktivität der Wärmepumpe für die Anwendung in der Gebäudenachrüstung steigern zu können, ist eine verstärkte Betrachtung aller Ebenen des Wärmepumpensystems notwendig. Dabei haben verschiedene Faktoren unterschiedlichen Einfluss auf die Gesamteffizienz des Systems.

mehr
Ausgabe 03/2021 Verstärkung für die Gebäude-Energieberatung

Wärmebildkamera

Die Wärmebildkamera „testo 883“ bietet eine Infrarot-Auflösung von 320 x 240 Pixeln, die mit der integrierten testo-„SuperResolution“-Technologie sogar auf 640 x 480 Pixel erweiterbar ist. Mit einer...

mehr
Ausgabe 03/2021

17. Studienpreisverleihung in Dresden

Auszeichnungen für Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten

Zum 17. Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikums­arbeiten, die am ILK erarbeitet und betreut wurden.

mehr
Ausgabe 03/2021

Intelligente Nahwärmenetze – Teil 1

Effiziente Energieversorgung für Kommunen und Gemeinden 

Während vielerorts in Deutschland nur noch über die gescheiterte Klimawende lamentiert wird, nehmen einige pfiffige, kreative und mutige Gemeinden ihr Schicksal selbst in die Hand und entscheiden sich für eine innovative Form der Energieversorgung – das Kalte Nahwärmenetz.

mehr
Ausgabe 03/2021 Mit digitaler Zeitschaltuhr

Zirkulationspumpe

Grundfos erweitert seine Produktlinie von Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpen um Modelle mit digitaler Zeitschaltuhr. Die „Comfort BU/BXU“ basieren auf der bewährten Konstruktion und Hydraulik der...

mehr
Ausgabe 03/2021

Planvertrag wegen Schwarzarbeit nichtig

Architekt soll Rechnungen später erstellen

Schwarzarbeit am Bau kann auch für Ingenieure und Architekten Folgen haben. So ist etwa ein Werkvertrag – also auch ein Architekten- und Ingenieurvertrag – unwirksam, wenn dieser Regelungen beinhaltet, die dazu dienen, dass die steuerpflichtige Vertragspartei ihre steuerlichen Pflichten nicht erfüllt, § 1 Abs. 2 Nr. 21 SchwarzArbG.

mehr
Ausgabe 03/2021

Rauchfreihaltung von Rettungswegen

Smarte Lösung mit Sicherheitstreppenräumen

Mit steigender Gebäudehöhe werden Fachplaner und Architekten mit hohen Brandschutz-Anforderungen konfrontiert. Ein Vorzeigeobjekt für sichere Rettungswege im Hochhaus ist der Neubau des Bürogebäudes der Firma Visteon in Karlsruhe.

mehr
Ausgabe 03/2021

KI-Vernetzung in der Gebäudetechnik

Kosten sparen und Infektionsketten unterbrechen

Wer seine Gebäudetechnik, von der Heizung über die Lüftung bis zur Überwachungs-kamera, intelligent vernetzt, spart nicht nur Zeit, Kosten und Energie. Auch bei der Pandemiebekämpfung leistet ein zentralisiertes und intelligentes Gebäudemanagement wertvolle Dienste.

mehr
Ausgabe 03/2021 Für ein durchgängiges Planen

Rohrnetzplanung

„GBIS.HI-REV“ von Solar Computer entlastet TGA-Planer beim integrierten 3D-Planen von Heizungs- und Kaltwasserrohrnetzen in „Revit“. Zudem lassen sich  Planungs-Varianten mit alternativen Fabrikaten...

mehr