Alle Themen

Ausgabe 7-8/2021

Wärmeübertrager aus dem 3D-Drucker

Multifunktionale Bauteile durch selektives Laserschmelzen
Einlassgeometrie des W?rme?bertragers

Ein vom Fraunhofer IWU geführtes Projekt nutzt mathematische Strukturen, um skalierbare Module für Miniatur-Wärmeüberträger mit optimalem Wirkungsgrad und hoher Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Randbedingungen herzustellen.

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Mit Dunkelstrahlern

Elektrische Infrarot-Hallenheizung

Neben dem umfangreichen Portfolio an elektrischen Infrarot-Heizelementen für Wand und Decke hat Vitramo Infrarotstrahler ohne sichtbares Rotlicht, sogenannte Dunkelstrahler, im Programm. Sie beheizen...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Jan Opländer ist neuer Vorsitzender des ITGA NRW

Jan Opländer, Geschäftsführer der Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH, ist neuer Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW e.V.).

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Ungewöhnlicher Fittingeinsatz

Kupferfittings als Mikrofon

Kupferfittings mal anders und zweckentfremdet – dachte sich der finnische Audiotechnikhersteller Scope Labs Ltd., als er das „Periscope“ entwickelte. Das Mikrofon, aus und mit den Kupfer-Pressfittings ...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Die Wasserwelt „Rulantica“ in Rust

Entwässerungskonzept für Duschen in 4*-Superior-Saunaanlage

In der gehobenen Hotellerie oder anspruchsvollen Aqua-Parks sind die Wellness-Möglichkeiten mittlerweile zentral für das Besucherinteresse. Eine an die Saunalandschaft angegliederte Duschanlage in der Wasserwelt „Rulantica“ zeigt das hohe Ausstattungsniveau.

mehr
Ausgabe 7-8/2021

„Elektrik-Trick“ mit bifazialer PV

Mehr Strom aus der Sonne

Prof. Dr. Andreas Schneider von der Gelsenkirchener Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule forscht gemeinsam mit einem Team aus Hochschulmitarbeitern und Praxispartnern an der Verbesserung von Solaranlagen zur Stromerzeugung.

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Konstante Temperatur in der Fertigung

Kaltwasser-Klimasystem für einen Firmenstandort

Ein Gebäude aus dem Bestand an neue Herausforderungen anzupassen, erfordert gute Planung. Für die Trenz Electronic GmbH aus Hüllhorst wurde eine Lagerhalle in den neuen Firmenstandort verwandelt.

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Zukunft Wasserstoffheizung – Teil 2

Lösung für die Energiewende in der Heiztechnik?

Standen in Teil 1 unserer Serie zur Zukunft von Wasserstoff in der Heiztechnik vor allem Grundlagen rund um den umweltfreundlichen Energieträger im Vordergrund, dreht sich in Teil 2 alles um die politischen Wasserstoffstrategien.

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Anschlussfertig

Frischwarmwasserstation mit Umwälzpumpen

Im aktualisierten Sortiment der Frischwarmwasserstationen von Taconova gibt es zwei Grundmodelle: „TacoTherm Fresh Mega3“ und „TacoTherm Fresh Peta2“. Sie sind für die zentrale Trinkwassererwärmung...

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Ein solarelektrisches Gebäude als Betriebsgebäude

Im Gespräch mit Gerhard Rimpler

„Die jährlichen Betriebskosten für Strom und Wärme liegen voraussichtlich bei circa 2.100 €“, so Dr. Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV GmbH im Gespräch mit der tab-Redaktion über das im Bau befindliche neue eigene Gebäude.

mehr