Wärmepumpen heizen und kühlen Mehrfamilienhaus

Kaskade sichert Effizienz und Komfort
Bei der Planung einer Heizungsanlage gilt es, verschiedene Anforderungen an Behaglichkeit sowie Energie- und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen. Zudem müssen Aspekte wie zunehmend wärmere Sommer, lange Übergangszeiten und Energieversorgungssicherheit beachtet werden. Deswegen haben sich die Bauherren eines Mehrfamilienhaus-Neubaus in Bremen für eine energieeffiziente Wärmepumpentechnologie entschieden. Zum Einsatz kommt eine Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kaskade für behagliche Raumwärme und Warmwasser. In der Loftwohnung sorgt eine zusätzliche Luft/Luft-Wärmepumpen-Lösung im Sommer für kühle Temperaturen und kann bei schnellem Aufheizbedarf auch zum Heizen genutzt werden.
Das Bremer „Viertel“ entstand im Wesentlichen anlässlich der Stadterweiterung ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch für diese Bauperiode sind die vielen vor allem in den Nebenstraßen erhaltenen Altbremer Häuser. In eine Baulücke haben die Eheleute Steinbach/Friedrichs auf dem ehemals elterlichen Grundstück ein Wohnprojekt realisiert, das die vorhandene Architektur der Fassadenstruktur aufnimmt und behutsam in die Moderne überführt. Das Wohngebäude mit ca. 900 m2 Wohnfläche verfügt über eine Tiefgarage, acht Wohneinheiten und einen umlaufenden Balkon für die Loftwohnung in der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-1-2

Regenerativ Heizen im Wohnungsbau

Bunkerumbau zum CO2-neutralen Mehrfamilienhaus

Als „Attraktives Wohnen mit ganz besonderem Flair“ – so wird das Bauprojekt „Maingold“, ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten in der Bremer Neustadt von der Vermarktungsgesellschaft beworben....

mehr
Ausgabe 2021-06 Für Wärmepumpen

Kaskadenregelung

Mit einer Kaskadenregelung können die Luft-/Wasser-Wärmepumpen „Biblock WBB“ sowie die Split-Wärmepumpen „WWP LS“ parallel geschaltet werden. Bis zu fünf Geräte können so kombiniert werden....

mehr
Ausgabe 2008-10

Ein Klimakonzept mit Wärmepumpensystem

Fördermittel für ein Klimaschutzprojekt

Die Kunzemann GmbH im oberschäbischen Wolperstwende ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Präzisionsdrehteilen in einem Durchmesserbereich von 0,5 bis 20 mm spezialisiert. Mit dem Neubau von...

mehr
Ausgabe 2021-10

Groß-Wärmepumpen im Fokus

Ein Beitrag zur Energiewende

Heizen mit Umweltenergie In Einfamilienhäusern ist die Wärmepumpe die bereits am häufigsten eingesetzte Heizanlage. Im Bereich Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude liegt ihr Anteil nach...

mehr
Ausgabe 2020-05

Hoher Heiz- und Trinkwarmwasserbedarf

Wärmepumpen-Kaskaden plus Warmwasser-Wärmepumpe

Für die Bereitstellung von Raumwärme und die Warmwassererzeugung sind Wärmepumpen nicht mehr wegzudenken. Hohe Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Komfort, energetische Standards sowie die...

mehr