Zehn Jahre DGNB-Zertifikate
Vor zehn Jahren hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Rahmen der Messe BAU 2009 in München die ersten Zertifikate für nachhaltige Gebäude vergeben. In dieser Zeit hat sich die DGNB-Zertifizierung national wie international als Qualitätsstandard etabliert. Mittlerweile sind 4.823 Projekte in 29 Ländern von der DGNB ausgezeichnet worden – mehr als ein Drittel davon allein im letzten Jahr.
„2018 war für die DGNB-Zertifizierung ein echtes Rekordjahr“, sagt Johannes Kreißig, Geschäftsführer der DGNB GmbH. „In nahezu allen Bereichen konnten wir ein signifikant großes Plus erzielen – und das, nachdem wir bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich waren.“
Exakt 1.711 Gebäude, Innenräume und Quartiere haben den Zertifizierungsprozess der DGNB im Jahr 2018 erfolgreich durchlaufen und mit einem Zertifikat oder Vorzertifikat in Platin, Gold oder Silber abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von über 37 %. Insgesamt steht die DGNB damit zum Jahreswechsel bei 4.823 ausgezeichneten Projekten. Zusammengenommen entsprechen diese einer Fläche von 57,5 Mio. m2.
Der deutliche Zuwachs an Zertifizierungen ist zum Teil zurückzuführen auf die weiter steigende Zahl an Einfamilienhäusern, die auf Grundlage eines Basiszertifikats zertifiziert wurden. Über 2.500 Fertighäuser konnten auf diese Weise durch die DGNB inzwischen ausgezeichnet werden.