Sanieren mit Tageslicht

Auf Einladung des FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. haben in Berlin Fachleute aus der Praxis das Thema „Tageslicht und Energie im Sanierungsbereich“ diskutiert. Sie sprachen über die Vorteile guter Tageslichtbeleuchtung und die Möglichkeiten, Bauherren und Nutzer für den Einsatz von Tageslicht zu sensibilisieren.

In seinem Eingangsstatement forderte Thomas Hegger, Geschäftsführer des FVLR, dass Räume in Gebäuden einen bestimmten Nutzungskomfort bieten müssen. Dazu zähle ein angenehmes Raumklima und eine der Sehaufgabe angepasste Beleuchtungssituation.

„Von Vorteil ist ein möglichst hoher Anteil Tageslicht an der Beleuchtung“, sagte Thomas Hegger, „denn Tageslicht weist Qualitätsmerkmale auf, die in ihrer Gesamtheit durch Kunstlicht nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand erreichbar sind.“ Während diese Erkenntnisse in Neubauten bereits mehr oder weniger konsequent umgesetzt würden, seien im Altbaubereich dagegen oft noch Beleuchtungsverhältnisse anzutreffen, in denen Tageslicht eine vernachlässigbare Rolle spielt. Er vertrat deshalb die Ansicht, dass das Potential, welches der Sanierungsmarkt für den Einbau zusätzlicher oder die Modernisierung alter Tageslichtquellen wie Dachoberlichter und Fenster biete, enorm groß sei.

Dieser Ansicht stimmten auch die anderen Diskussionsteilnehmer weitgehend zu. Allerdings gebe es je nach Gebäudetyp völlig unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung und daher auch verschiedene Sanierungspotentiale, weiß Dipl.-Ing. Jochen Schröder, Architekt mit Schwerpunkt Lichtplanung bei der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, aus seiner beruflichen Praxis. Denn während bei eingeschossigen Verkaufs- oder Fertigungsstätten die Möglichkeit bestehe, durch den Einbau von Oberlichtern die Beleuchtungssituation wesentlich zu verbessern, stelle sich bei mehrgeschossigen Bürogebäuden oder Arbeitsstätten auch die Frage, wie Blickkontakt nach draußen hergestellt werden könne.

Architekt Dipl.-Ing. Roman Jakobiak, Gründer der Firma daylighting.de UG, gab zu bedenken, dass bei einer Sanierung häufig nicht die Nutzungsqualität im Vordergrund stehe, sondern eher die Optimierung des energetischen Zustandes des Gebäudes durch eine Wärmedämmung der Fassade und der Dachflächen. Dipl.-Ing. Gerold Soestmeyer, Obmann des Arbeitskreises „Beleuchtung, Licht und Farbe“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), machte das Sanierungspotential auch von zukünftigen staatlichen Regelungen wie beispielsweise einer Neufassung der Arbeitsstättenrichtlinie zur Beleuchtung von Arbeitsstätten abhängig.

 

Langfristige Kostenvorteile

Ein wichtiges Gesprächsthema waren die Kosten einer Sanierung, da Bauherren sich häufig nach finanziellen Gesichtspunkten richten und deshalb eine bessere Tageslichtnutzung hintanstellen würden. Dazu sagte Dipl.-Ing. Andreas Wannenmacher, Architekt bei Architekten Wannenmacher und Möller GmbH, dass die Einsparung von Energiekosten bei Auftraggebern aus dem Industrie­bau eine immer größere Rolle spiele und eine tageslichtabhängige Beleuchtung dazu einen wichtigen Beitrag leiste. „Als Architekten müssen wir aber gute Argumente haben, um die Vorteile der Tageslichtbeleuchtung auch in finanzieller Hinsicht deutlich zu machen“, so Andreas Wannenmacher. Ein solch gutes Argument sei die Energieeinsparverordnung (EnEV), erklärte Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits, Professor für Lighting Design an der Fakultät Gestaltung der HAWK FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen. „Der Energieverbrauch für die Beleuchtung wird in der Gesamtenergiebilanz des Gebäudes berücksichtigt. Durch die Nutzung des Tageslichts für die Beleuchtung verbrauche ich weniger Energie für Kunstlicht.“ Aus wirtschaftlichen Gründen seien die Betreiber von Verbrauchermärkten seit vielen Jahren Tageslichtfans, ergänzte Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius, Tageslichtreferent beim FVLR. Denn Umfragen belegten, dass eine Tageslichtbeleuchtung den Umsatz der Verkaufsstätte verbessert.

Die Gesprächsteilnehmer waren sich darin einig, dass Bauherren und Architekten besser als bisher über die Vorteile der Tageslichtbeleuchtung informiert werden sollten. Sie sprachen sich dafür aus, die Vorteile guter Tageslichtnutzung in den Medien verstärkt über Leitbilder, die sich in beispielhaft attraktiven Gebäuden ausdrücken, zu vermitteln.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2015

Tageslicht für die Produktion

Mehr Licht und Brandschutz bei der Dachsanierung

Als galvanischer Betrieb muss Hille + Müller für die Betriebsgenehmigung hohe Auflagen erfüllen. Da sich die Einstufung der Materialien, mit denen das Unternehmen arbeitet, im Laufe der Zeit...

mehr
Ausgabe 01/2009

Tageslichtplanung für nachhaltige Beleuchtungskonzepte

Eine gut geplante Tageslichtbeleuchtung ist die Voraussetzung für attraktiv gestaltete Innenräume und nutzergerechte Sehbedingungen. Die Mitgliedsunternehmen des FVLR (Fachverband Tageslicht und...

mehr

Tageslicht nutzen

Energiekosten in Wohngebäuden senken
Systeme zur Tageslichtnutzung lassen sich nach Angaben des FVLR leicht in das Beleuchtungskonzept einbinden und rechnen sich in der Praxis.

Die effiziente Nutzung von Tageslicht in der Beleuchtung von Nichtwohngebäuden ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiekosten deutlich zu senken. Ein ausreichender Lichteintrag lässt sich über...

mehr
Ausgabe 04/2012

Licht nach Maß durch Dachoberlichter

Tageslicht am Arbeitsplatz

Ein hoher Anteil an Tageslicht bei der Beleuchtung von Arbeitsstätten ist unverzichtbar für die Produktivität, Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Denn das Tageslicht weist...

mehr
Ausgabe 01/2015 Arbeitssicherheit durch Tageslicht

Vorteile der Tageslichtnutzung

Die TU Ilmenau hat in Zusammenarbeit mit der zuständigen Branchengenossenschaft (Studie: Optimale Beleuchtung bei Schichtarbeit, TU Ilmenau, Mai 2009) an 350 Arbeitsplätzen den Zusammenhang zwischen...

mehr