Für Wohn- und Nichtwohngebäude

Lüftungskonzepte

Das Lüftungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeplanung und bei der Realisierung von KfW-Effizienzhäusern erforderlich. Darüber hinaus ist die Erstellung für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen Pflicht. Neben den bereits etablierten Lösungen zur Berechnung für Wohngebäude können mit der Software „Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D Plus“ der Hottgenroth-Gruppe Lüftungskonzepte für Wohn- sowie Nichtwohngebäude nach den geltenden Normen erstellt werden. Ebenfalls sind Lüftungskonzepte in gemischten Gebäuden realisierbar.

Software ?Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D Plus? Mit der Software „Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D Plus“ lassen sich  Lüftungskonzepte ...
Bild: Hottgenroth/ETU, Köln

Mit der Software „Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D Plus“ lassen sich  Lüftungskonzepte ...
Bild: Hottgenroth/ETU, Köln

Die Software umfasst die Berechnung des Lüftungskonzeptes für Wohngebäude auf Basis der DIN 1946-6, im Nichtwohngebäude auf den Grundlagen der DIN EN 16798-1 und der ASR A4.1. Dank der Schnellerfassungsassistenten ist die Berechnung im Handumdrehen erstellt. Die integrierte CAD „HottCAD“ ermöglicht die zügige Erfassung oder Übernahme von Gebäudedaten und Plänen.

Screenshot „Lüftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D Plus“ ... für Wohn- sowie Nichtwohngebäude nach den geltenden Normen erstellen.
Bild: Hottgenroth/ETU, Köln

... für Wohn- sowie Nichtwohngebäude nach den geltenden Normen erstellen.
Bild: Hottgenroth/ETU, Köln

Die Software basiert auf dem Hottgenroth-Datenmodell und gewährleistet damit Planungssicherheit gemäß der BIM-Methodik.

Hottgenroth Software

GmbH & Co. KG

50829 Köln

+ 49 221 70993340

vertrieb@hottgenroth.de

www.hottgenroth.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-09 Mit 3D-Gebäudeerfassung und Anlagenplanung

Die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 ist für Neubauten und, bei umfangreicheren Sanierungen, auch im Gebäudebestand Pflicht. Die Programme „Lüftungskonzept 1946-6“ und...

mehr
Ausgabe 2018-02

8. März 2018/Dortmund Die EnEV verlangt in § 6, dass für zu errichtende Gebäude der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt werden muss. Im...

mehr
Ausgabe 2015-02 Software-Bundle zur Lüftung

Solar-Computer hat ein Software-Bundle zusammengestellt, das alle typischen Rechenanwendungen zur Lüftung im Wohn- und Nichtwohngebäudebereich unterstützt. Insgesamt elf Regelwerke auf neuestem...

mehr
Ausgabe 2015-04 In fünf Schritten

Planer und Ausführende sind bei jedem Neubau und vielen Modernisierungen verpflichtet, ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 zu erstellen. Um die Erstellung eines Konzeptes zu erleichtern, hat Velux...

mehr
Ausgabe 2014-02 Software zur EnEV 2014

Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2013 die Novelle zur EnEV 2014 beschlossen. Dies bedeutet u.a. eine Anhebung der Effizienzanforderung für Neubauten um 25?% und eine verpflichtende...

mehr