Intelligente Nahwärmenetze – Teil 2
Effiziente Energieversorgung für Kommunen und GemeindenNach Klärung der unterschiedlichen Begrifflichkeiten und Definitionen sowie der Darstellung verschiedener Netzstrategien im ersten Teil des Beitrags, folgt im zweiten Teil die Betrachtung der Vor-Ort-Bedingungen für einen optimalen Betrieb von Nahwärmenetzen sowie der zentralen Vorteilsargumentationen für Anschlussteilnehmer und Betreiber.
Welche Rahmenbedingungen sollten vorliegen, um eine möglichst effiziente Nutzung der regenerativen Energie-Ressourcen über ein Intelligentes Nahwärmenetz zu realisieren?
Im Idealfall wird bei der Planung eines Neubaugebietes (geringe Heizlasten moderner Gebäude), die komplette Infrastruktur (Leitungen, Bau der Straßen ec.) bereits von Anfang an mitgeplant, wobei diese Planung sich vorrangig auf ländliche Gebiete konzentrieren sollte.
Auf dem Land gibt es tendenziell keine (zu) hohe Belegungsdichte des Netzes, da die Versorgung der Abnehmer sonst nicht sichergestellt werden kann. Die...