Energiemanagementbeauftragter (TAW Cert) nach ISO 50001

27. bis 29. November 2018/Wuppertal


Das Seminar gibt einen Überblick über diese Norm und vermittelt die Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine sachgerechte und zielgerichtete Verbrauchserfassung auf­zu­bau­en und zu einem zertifizierungsfähigen Energie­manage­ment­system auf Basis der DIN EN ISO 50001 auszubauen. Neben den „steuerlichen“ und rechtlichen Aspekten steht die Einsparung von Energie im Fokus.

 www.taw.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-03

12. bis 14. März 2018/Wuppertal Das Seminar gibt einen Überblick über die DIN EN ISO 50001 und vermittelt die Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine sachgerechte und zielgerichtete...

mehr
Ausgabe 2018-03

14. bis 16. März 2018/Wuppertal Aktiv betriebenes Energiemanagement ist für alle Organi­sa­tionen (Unternehmen, öffentliche Hand usw.) ein zen­tra­les Instrument, um Energiekosten zu senken...

mehr
Ausgabe 2015-12

2. Februar 2016/?Wuppertal Aktiv betriebenes Energiemanagement ist für alle Organi­sa­tionen (wie Unternehmen, öffentliche Hand etc.) ein zen­tra­les Instrument, um Energiekosten zu senken...

mehr
Ausgabe 2014-12

10. Februar 2015/Wuppertal Aktiv betriebenes Energiemanagement ist für alle Organi­sa­tionen (Unternehmen, öffentliche Hand etc.) das zen­tra­le Instrument, um nachhaltig Energiekosten zu senken...

mehr
Ausgabe 2013-09

17. September 2013/Wuppertal Aktiv betriebenes Energiemanagement ist für alle Organi­sa­tionen das zen­tra­le Instrument, um Energiekosten zu senken und die Umweltauswirkungen des eigenen...

mehr