Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Daikin VRV Summit in Kopenhagen

Rund 500 Gäste – Anlagenbauer und Planer aus ganz Europa – hatte Daikin nach Kopenhagen zur Markteinführung der „VRV5-S R32 Mini VRV“-Anlage geladen und um ihnen Informationen über Daikins Bestrebungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu geben. Die tab-Redaktion war vor Ort und erlebte ein Event der ganz besonderen Art. 

Der Veranstaltungsort war mit Bedacht gewählt und passte hervorragend zum Leitthema des Events: Nachhaltigkeit. 2014 wurde Kopenhagen als „Europas grüne Hauptstadt” ausgezeichnet und bis 2025 soll Kopenhagen sogar eine CO2-neutrale Stadt werden – die dänische Hauptstadt ist auch auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Und auch der VRV Summit von Daikin sollte CO2-neutral sein. Alle CO2-Emissionen, die für die An- und Abreise der Teilnehmer anfielen, wurden von Daikin kompensiert. Zu den weiteren Maßnahmen rund um das Symposium zählte die papierlose Kommunikation, die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel für alle Teilnehmer sowie die Verwendung regional bezogener Lebensmittel.

 

Daikins Ziel: Bis 2050 klimaneutral 

Auch diese kleinen Maßnahmen tragen dazu bei, dass Daikin sein Ziel, bis 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein, erreichen kann. Daikin ist überzeugt, dass jetzt gehandelt werden muss und begegnet dieser Herausforderung mit verschiedensten Maßnahmen, die in Kopenhagen vorgestellt wurden. „Zum einen reduzieren wir unseren eigenen CO2-Fußabdruck, zum anderen präsentieren wir klimafreundliche Produktlösungen, die den CO2-Fußabdruck unserer Kunden reduzieren. Das Key Visual des VRV Summits besteht aus drei Blättern, die zusammen die drei wichtigsten Tätigkeitsfelder hervorheben: Innovation, Kreislaufwirtschaft und intelligente Regelung“, erklärte Bernard Dehertogh, Leiter Klimatechnik Gewerbe bei Daikin Europe.



Versorgungskollaps droht

Der Vortrag von Mathias Fahy, einem Experten für Kreislaufwirtschaft, passte perfekt in den räumlichen und thematischen Kontext. Der Experte lieferte Zahlen und Erkenntnisse zum Thema Kreislaufwirtschaft, die deutlich machten, dass wir auf unserer Welt noch vieles verändern müssen, damit es nicht zu einem Versorgungskollaps kommt. Das Charmante dabei: Viele Maßnahmen kosten außer dem eigenen guten Willen nichts. 

„Wenn wir nicht umsteuern, benötigen wir 2050 drei Erden, um die Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren“, mahnte Mathias Fahy. Noch stärker als der Energieverbrauch steige der Bedarf an Rohstoffen. Und dieses Wachstum habe auch mit dem Verbraucherverhalten jedes Einzelnen zu tun. So werde z.B. Kleidung heute nur noch die Hälfte der Zeit getragen wie noch vor 15 Jahren. Der Anteil von Elektrogeräten, die innerhalb von fünf Jahren ausgetauscht würden, habe sich verdoppelt. Ein „Weiter so!“ könne es schon deshalb nicht geben, weil einige kritische Rohstoffe wie Seltene Erden oder Kupfer in naher Zukunft (bis 2050) erschöpft seien oder nur noch unter hohem Aufwand, mit entsprechenden Kosten und auch höherem Energieaufwand gewonnen werden könnten. 

Die Erschöpfung der Ressourcen ist demnach eine genauso dramatische Herausforderung wie der Klimawandel. Aus Sicht von Mathias Fahy ist die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft einer der wichtigste Punkte im Green Deal der EU. Eine große Hürde auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft sei jedoch bereits das Sammeln, gefolgt von der Frage, ob sich Produkte danach überhaupt ordentlich recyceln ließen. Ein erschreckender Wert, der die Brisanz verdeutlicht: Der Anteil der Mobiltelefone, die weltweit zum Recyceln gesammelt werden, beträgt nur 1 %. 

Ein weiteres Problem seien auch die ineffizienten und energieintensiven Recyclingprozesse, führte Fahy weiter aus. Nur 5 % aller ausgedienten Materialien würden derzeit recycelt. Ziel müsste es eigentlich sein, dass gar kein Müll mehr erzeugt werde. Unsere Produkte müssten in Loops (Kreisläufen) landen, in denen Abfall in wiederverwertbares Material umgewandelt werde, das dann auch bei der Neuanfertigung eines Produkts vorrangig eingesetzt werden müsse. Die Herstellung von Produkten mit möglichst langer Lebensdauer sei ebenfalls extrem wichtig. Das Problem hierbei: Warum sollten Hersteller hieran ein Interesse haben? Dann würden sie weniger neue Produkte verkaufen. Hier werde sich im Markt und bei den Geschäftsmodellen in den nächsten Jahren aber vieles verändern, ist sich Mathias Fahy sicher. So könne man heute schon Miele-Waschmaschinen „leasen“ und zahle pro Monat oder pro Waschgang. Je länger dann ein Gerät hält, umso besser sei das für Miele. Mathias Fahy zeigte sich überzeugt, dass viele Haushaltsgeräte künftig so abgerechnet und genutzt würden. Warum nicht auch bei Wärmepumpen oder Klimaanlagen?


Kreislaufwirtschaft – Daikin schließt den Kreis 

Auch Daikin unternimmt große Anstrengungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, wie Daikin-Referent Ansgar Thiemann belegte. Er zeigte auf, dass sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen. „Das ist kein Zukunftsthema für uns, sondern eins von heute“.

So wurden bei Daikin u.a. Recylingprogramme initiiert für Materialien aber auch – wie von Volker Weinmann erwähnt – im Bereich Kältemittelaufbereitung. Daikin hat einen Wertstoffkreislauf entwickelt, in dem aufbereitete Kältemittel in verschiedenen Produkten für gewerbliche Anwendungen genutzt werden. Aufbereitete Kältemittel haben dieselbe Qualität wie ihr neu produziertes Pendant. Käufer der Produkte trugen dazu bei, dass allein im Jahr 2019 die Neu-Produktion von 150 t Kältemittel überflüssig und dadurch der Verbrauch von zusätzlichen Ressourcen und Energie vermieden wurde. In den kommenden Jahren soll die Menge auf 500 t erweitert werden.

Auf dem VRV Summit wurde auch das Projekt „L∞P by Daikin“ vorgestellt. Unter diesem Namen werden alle Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft, die das Unternehmen schon ergriffen hat und immer weiter umsetzt, vereint. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft ist Teil der umfassenden Dai­kin-Strategie für mehr Klimaschutz über den gesamten Lebenszyklus der Produkte: von der Beschaffung über die Herstellung bis hin zur Verwertung und zum Recycling. Die erwähnte Rückgewinnung von Kältemitteln ist für diesen Prozess von wesentlicher Bedeutung. Weitere Maßnahmen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sind auch die Wiederverwendung von Aluminium, Kupfer sowie die Möglichkeit beim Austausch einiger Systeme die gesamte Installation wie Rohrleitungen, Verkabelung und Innengeräte weiterzuverwenden. „80 % eines VRV-Geräts sind bereits heute recycelbar“, betonte Ansgar Thiemann. In diesem Zusammenhang sei auch die lange Ersatzteilgarantie von Daikin wichtig, damit z.B. nicht ein fehlendes Kleinteil den Austausch einer ansonsten funktionierenden Anlage erfordere. Auf das gleiche Nachhaltigkeitskonto zahlt auch die Einführung des Recycling-Geräts „Eco Cycle“ für Kältemittel ein, das es Installateuren ermöglicht, Kältemittel zu recyceln, um es für die Befüllung vor Ort wieder zu verwenden. 

 

Markt für (energieeffiziente) Kälte- und Klimatechnik

Die Bedeutung energieeffizienter Technik vor dem Hintergrund des Klimawandels ist nicht hoch genug einzuschätzen, denn der Markt wächst kontinuierlich. Aktuelle Zahlen, die dies belegen, wurden beim VRV Summit in Kopenhagen vorgestellt.  So beträgt die durchschnittliche Wachstumsrate im VRF/VRV-Markt rund 12 % pro Jahr weltweit. In Deutschland ist ebenfalls ein vergleichbares Wachstum zu verzeichnen. Die wachsende Nachfrage spürt auch Daikin: 2019 hat Daikin 80.000 Außeneinheiten verkauft – ein Rekordjahr. 

Befeuert wird der Klimamarkt durch den Megatrend der Urbanisierung. Die Anzahl und die Größe von Megastädten nimmt immer weiter zu. Der damit verbundene Anteil der klimatisierten Fläche in Gebäuden wird in den nächsten 20 Jahren von 40 % auf 60 % steigen. Es ist daher eine enorme Herausforderung, dass dieses Wachstum mit energieeffizienten Geräten realisiert wird. Genauso wichtig sind die Wahl eines Kältemittels mit geringem GWP und die Reduzierung der Füllmenge. 

 

Bedeutung von R32 steigt

Das Kältemittel R32 ist daher ein wichtiger Hebel zum Klimaschutz, wenn es anstelle von R410A zum Einsatz kommt. Nicht zu vergessen: Da R32 ein Einstoff-Kältemittel ist, ist auch die Wiederverwertung viel leichter. Die Brennbarkeit von R32 stellt aus Sicht von Daikin nur ein kleines Problem dar und ist ohne größeren Aufwand in den Griff zu bekommen. 

Im Vergleich zu R410A sind die erlaubten Füllgrenzen einer Klimaanlage bezüglich der Raumgröße sehr ähnlich. Ein Beispiel: Für ein Mini-VRV-System mit R32 ohne jegliche Sicherheitsvorkehrung ergibt sich eine Mindest-Raumgröße von 26,5 m² (Raumhöhe von 2,2 m). Mit einer Sicherheitsmaßnahme geht der Wert runter auf 19,0 m². Mit zwei Maßnahmen könnte die Anlage sogar in einem Raum mit 15 m² installiert werden. 

Bei den allermeisten Anwendungen wird es jedoch keine Einschränkungen geben, was die Einhaltung von Toxizitätsgrenzen und Entflammbarkeitsgrenzen betrifft. Sollte es in besonders kleinen Räumen doch einmal kritisch werden, wenn das Kältemittel entweichen würde: Es gibt zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (Alarme (akustisch/visuell), Lüftung (mechanisch/natürlich), Absperrventile), die von Daikin angeboten werden, um den Einsatzbereich zu erweitern. Und zwei dieser Sicherheitsmaßnahmen werden von Daikin bereits serienmäßig ab Werk integriert, sodass ein R32-System in Bezug auf die Sicherheitsaspekte wie ein R410A-System angeboten werden kann. Eine Daikin-Auswahlsoftware wird den Nutzer darüber informieren, ob das von ihm entworfene System den gesetzlichen Anforderungen entspricht.


Die Mini VRV 5“-Serie

Ein Highlight des VRV Summits in Kopenhagen war dann die Vorstellung der neuen „Mini VRV 5“ von Daikin mit dem Kältemittel R32. Die Luft-Luft-Wärmepumpe eignet sich vor allem für die Klimatisierung von kleineren gewerblichen Anwendungen und Mehrfamilienhäusern. Sie ist in drei Varianten mit 4, 5 und 6 PS verfügbar. Alle bekannten VRV-Standards wie z.B. die VRT-Technologie (variable Kältemitteltemperatur) sind auch in der kompakten Mini-Ausführung enthalten. Das Außengerät mit den Maßen 870 mm x 1.100 mm x 460 mm ist einfach zu transportieren und flexibel einsetzbar. Mit nur einem, neugestalteten, stabilen und größeren Ventilator sorgt die „Mini VRV 5“ für einen hohen Luftvolumenstrom und reduziert die Schallemissionen um bis zu 39 dB(A). 

Bei den Innengeräten gibt es die bei Daikin übliche Gerätevielfalt. Sie ist mit Kanalanschlussgeräten, Zwischendeckengeräten, „Sky Air“-Innengeräten und neu auch mit einem Türluftschleier kombinierbar sowie in Lüftungssysteme integrierbar. Für die Konditionierung des Gebäudes sorgen leise und effiziente Innengeräte, die speziell auf das Kältemittel R32 ausgelegt wurden. 90 % der Anwendungen können mit der bereits jetzt verfügbaren Innengeräte-Range abgedeckt werden; weitere sind in der Entwicklung. Der Verkaufsbeginn ist für September 2020 vorgesehen. „Die ‚Mini VRV 5‘ ist bereits vollständig konform mit LOT 21, Tier 2 und überzeugt mit führender saisonaler Effizienz“, so Bernard Dehertogh abschließend.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2020

VRV-Technologie – eine Erfolgsgeschichte

Wege zur Komplettlösung für Heizung, Kühlung und Lüftung

M?it der Er?ndung der VRV-Technologie (VRV = Variable Refrigerant Volume = Variabler Kältemittel-Volumenstrom) in Japan hat Daikin Anfang der 1980er Jahre Maßstäbe bei der Gebäudeklimatisierung...

mehr
Ausgabe 04/2022 Aufbereitetes Kältemittel

Daikin weitet Kreislaufwirtschaft erneut aus

Daikin baut sein Kreislaufwirtschaftsprogramm „L?P by Daikin“ weiter aus und verstärkt so die Verwendung von wiederaufbereiteten Kältemitteln. Das Unternehmen verwendet nun eine Mischung aus...

mehr
Ausgabe 09/2020 Neue Produkte und Serviceleistungen

Daikin Digital Air Convention

Bernhard Sch?ner, Leiter Corporate Communication sowie Bereich Marketing Commercial/Industrial bei Daikin, begr??te die Teilnehmer der Tagung pers?nlich im Live-Stream.

Die ursprünglich für Ende April 2020 geplante Leading Air Convention (LAC) von Daikin in Berlin musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch wenn es von Daikin nicht als echter Ersatz...

mehr
Ausgabe 10/2022 Mehr Effizienz in Gewerbegebäuden

Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

Das neue Modell der „VRV 5-Serie“ von Daikin ermöglicht das gleichzeitige Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung. Das Gerät arbeitet mit dem Kältemittel R32, das besonders klimaschonend sein...

mehr
Ausgabe 12/2018 Nachbetrachtung zur Chillventa 2018

Kommunikation, Kältemittel und Konsequenzen

Die Chillventa wächst weiter und unterstreicht so ihren Charakter als bedeutende Messe der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Vom 16. bis 18. Oktober 2018 waren 1.019 Aussteller vertreten, die...

mehr