Trinkwasserhygiene

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Gesundheit und Wohlbefinden einerseits und technischer Gebäudeausrüstung andererseits. Um gesundheitliche und rechtliche Risiken möglichst gering zu halten, müssen Architekten, Ingenieure und Hygieneexperten künftig gemeinsam mit dem Betreiber die Anforderungen von Trinkwasseranlagen an die Hygiene festlegen und umsetzen. Ziel ist, eine einwandfreie, definierte Trinkwasserqualität zu bewahren. Die Trinkwasserhygieneschulung vermittelt in Kategorie B (23. Juni) und A (24. und 25. Juni), letztere schließt die Schulung der Kategorie B ein, die hierfür...

Thematisch passende Artikel:

Honeywell-Webinare zu Trinkwassersicherungseinrichtungen

Thema Einsatz und Instandhaltungsplanung am 6. Februar 2017

Eine Schädigung der menschlichen Gesundheit – insbesondere durch Krankheitserreger – muss beim Gebrauch von Trinkwasser ausgeschlossen sein. Darauf bezieht sich die TrinkwV 2001. Die Absicherung...

mehr

Seminare zur Trinkwasserhygiene

Präsenzschulungen zur Kategorie A und B

Das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik bietet u. a. Seminare zur Trinkwasserhygiene an. Die Schulung zur Hygiene in Trinkwasser-Installationen findet am 16. und 17. Oktober in Stuttgart statt....

mehr

Foren Trinkwasserhygiene

Umsetzung der TrinkwV in die Praxis

Die Diskussion um das Thema Trinkwasserhygiene zeigt wie umfangreich sich die Aufgaben bei Planung und Betrieb von Trinkwasseranlagen gestalten. EnEV und EEWärmeG brachten zusätzliche Anforderungen...

mehr

Franke Wissenstour 2013

Hygiene- und regelkonforme Trinkwasserinstallation

Ab April 2013 geht Franke erstmals auf Wissenstour durch Deutschland. Unter dem Motto „Zukunftsorientiertes hygiene- und regelkonformes Planen, Installieren und Betreiben von...

mehr