Schnelle CO2- und Energiereduktion per GA

In drei Phasen zum klimafreundlichen Gebäudebestand

Gebäudeautomationslösungen (GA) sind ein grundlegendes Instrument der klimaschutzorientierten energetischen Objektbewirtschaftung. Ihr Einsatz hat wesentlichen Einfluss auf die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und deren CO2-Emissionsbilanzen. Um das unter Optimalbedingungen theoretisch mögliche Potenzial einer GA auch in der konkreten Betriebspraxis bestmöglich ausschöpfen zu können, bedarf es nicht nur einer leistungsfähigen Versorgungstechnik. Entscheidend für eine wirksame ökonomische und ökologische Optimierung ist allem voran die Planungsqualität des digitalisierten Energiemanagements.

Intelligente Automationslösungen, die die thermische Versorgung insbesondere großer, verbrauchsintensiver Gebäude exakt nach Bedarf präzisieren, haben eine bedeutende Hebelfunktion im Transformationsprozess. Die mittels GA erzielbaren Einspareffekte beim Einsatz von Energieressourcen und dem damit verbundenen Kohlendioxid-Ausstoß können abhängig vom jeweiligen Automatisierungsgrad beachtlich ausfallen: Gemäß einer Studie von Bitkom lassen sich allein durch den forcierten Einsatz von Gebäudeautomationslösungen kurz- bis mittelfristig allein in Deutschland bis zu 14,7 Mio. t CO2-Emissionen im...

Thematisch passende Artikel:

Partnerschaft von Kieback&Peter und VMware

Gebäudeautomation trifft Internet of Things

Der Gebäudeautomations-Experte Kieback&Peter gibt eine Kooperation mit VMware, einem Unternehmen für Cloud-Infrastruktur und Unternehmensmobilität. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung in den...

mehr

Neuer Niederlassungsleiter bei Kieback&Peter

Martin Will leitet Niederlassung Rhein-Main

Martin Will ist neuer Leiter der Niederlassung Rhein-Main von Kieback&Peter. Der 50-jährige Diplom-Ingenieur der Versorgungstechnik führt ein Team von mehr als 50 Mitarbeitern in der Dependance des...

mehr
Ausgabe 2013-03 Für hardwareunabhängiges Gebäudemanagement

Cloud-Lösungen in der Gebäudeautomation

In Zeiten virtueller Server und ausgelagerter Datenspeicher dauerte es nicht lang, bis sich auch Cloudlösungen für die Gebäudeautomation als Alternative zu traditionellen Systemen am Markt für...

mehr

Führungswechsel bei Kieback&Peter

Neuer Leiter der Niederlassung Düsseldorf
Rudolf Behrenbruch bei Kieback & Peter

Rudolf Behrenbruch ist seit dem 7. November Leiter der Niederlassung Düsseldorf von Kieback&Peter. Er wechselt aus der Niederlassung Ruhr in die Landeshauptstadt. 1982 hat Rudolf Behrenbruch im...

mehr

Neue Leitung des Technischen Büros von Kieback&Peter in Gießen

Peter Rahn (44) ist neuer Leiter des Technischen Büros Gießen von Kieback&Peter. Das Büro ist organisatorisch der Niederlassung Rhein-Main in Rüsselsheim zugeordnet. Peter Rahn, Diplom-Ingenieur...

mehr