Optimierung von Lüftungsanlagen
Regelmäßige Inspektion sichert EnergieeffizienzDie Sanierung von Gebäuden und die Inspektion von Lüftungsanlagen sind aus Sicht von Lüftungsexperten ein willkommener Zusatz in der vorgeschlagenen Revision der EPBD. Denn die überarbeiteten und konsistenten Vorschriften sind in Verbindung mit der interdisziplinären Zusammenarbeit, neuen Technologien und dem Nutzerverhalten wichtige Faktoren bei der Schaffung energieeffizienter Gebäude und gesunder Innenräume, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis funktionieren. Fallstudien zeigen, dass es in der Praxis aktuell einen großen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung von Lüftungsanlagen gibt.
Moderne Regelungsverfahren in Lüftungsanlagen optimieren den Energiebedarf auf der Grundlage des Nutzerverhaltens, das bedeutet, dass ein gutes Raumklima mit der niedrigsten Energieleistung kombiniert werden kann. Studien haben gezeigt, dass solche Regelungsverfahren, insbesondere bedarfsgesteuerte Lüftungsanlagen (DCV/ demand-controlled ventilation systems), den Energieverbrauch des Gebäudes senken und gleichzeitig die Luftqualität und das Raumklima insgesamt verbessern können. Der Einsatz dieser Regelungsmethoden für die Lüftung ist eine Notwendigkeit für die Energieeffizienz in neuen...