Optimierung von Lüftungsanlagen

Regelmäßige Inspektion sichert Energieeffizienz

Die Sanierung von Gebäuden und die Inspektion von Lüftungsanlagen sind aus Sicht von Lüftungsexperten ein willkommener Zusatz in der vorgeschlagenen Revision der EPBD. Denn die überarbeiteten und konsistenten Vorschriften sind in Verbindung mit der interdisziplinären Zusammenarbeit, neuen Technologien und dem Nutzerverhalten wichtige Faktoren bei der Schaffung energieeffizienter Gebäude und gesunder Innenräume, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis funktionieren. Fallstudien zeigen, dass es in der Praxis aktuell einen großen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung von Lüftungsanlagen gibt.

Moderne Regelungsverfahren in Lüftungsanlagen optimieren den Energiebedarf auf der Grundlage des Nutzerverhaltens, das bedeutet, dass ein gutes Raumklima mit der niedrigsten Energieleistung kombiniert werden kann. Studien haben gezeigt, dass solche Regelungsverfahren, insbesondere bedarfsgesteuerte Lüftungsanlagen (DCV/ demand-controlled ventilation systems), den Energieverbrauch des Gebäudes senken und gleichzeitig die Luftqualität und das Raumklima insgesamt verbessern können. Der Einsatz dieser Regelungsmethoden für die Lüftung ist eine Notwendigkeit für die Energieeffizienz in neuen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-06

Energetische Inspektion von TGA-Anlagen

Bemerkungen zu den Entwürfen der VDMA-Einheitsblätter 24197 Blatt 1 bis 3

In der EnEV 2009 [1] und in der EPBD 2010 [2] wird aus der Sicht der rationellen Verwendung von Energie die Inspektion sowohl Klima- und Lüftungsanlagen als auch von Heizungsanlagen gesetzlich...

mehr
Ausgabe 2019-10

„Effizienzrechner Klima-Lüftung“ kann professionelle Inspektion nicht ersetzen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) startete am 2. September 2019 einen „Effizienzrechner Klima-Lüftung“. Dieses Tool kann als Hilfsmittel bei der energetischen Bewertung von...

mehr
Ausgabe 2009-7-8

4. Internationales Symposium „Luftdichtheit von Gebäuden und Lüftungssystemen“ und 30. AIVC-Tagung

1. und 2. Oktober 2009 Berlin Die bislang als „Europäisches BlowerDoor-Symposium“ bekannte Veranstaltung bietet zusammen mit der 30. AIVC Konferenz “Entwicklungen bei hocheffizienten...

mehr
Ausgabe 2021-09

Hinweise zur Energetischen Inspektion nach GEG erarbeitet

Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Darin wurden gegenüber Paragraph 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) abweichende Regelungen formuliert, wie die Energetische...

mehr
Ausgabe 2011-01

Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen

Was die neue EPBD 2010 vorschreibt!

Eine RLT-Anlage ist letztendlich nur so gut, wie sie betrieben wird. Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung spielen eine wesentliche Rolle für den effizienten Anlagenbetrieb. Rechtliche...

mehr